
iPhone ähnelt LGs ‘Prada Phone’
Das iPhone ist mit seinem berührungsempfindlichen Widescreendisplay nicht einzigartig, meint die Website Engadget, die Apples Handy mit dem kürzlich von LG Electronics vorgestellten Modell KE850 vergleicht. “Bei der Geburt getrennt oder Grund für die zweite Klage?” fragt Engadget schelmisch . Der koreansiche Hersteller hat indes die Ähnlichkeit zu seinem auch “Prada Phone” genannten Smartphone bestätigt. In Seoul habe man jedoch noch nicht entschieden, ob man wegen der Ähnlichkeiten im Design gegen Apple vor Gericht ziehen werde. Gegenüber der Korea Times zeigt sich LG laut eines Sprechers gar “geschmeichelt”, dass ein anderer Hersteller die Design-Methoden LGs aufgreife.
Analysten rechnen mit Rekordquartal für Apple
Apple hat nach Ansicht von Analysten im abgelaufenen Quartal von einem starken Weihnachtsgeschäft profitiert und bei Umsatz und Gewinn deutlich zugelegt. Das Unternehmen wird die Ergebnisse des ersten Quartals seines Geschäftsjahres 2006/07 an diesem Mittwoch vorlegen. Die von Thomson Financial befragten Analysten rechnen für das traditionell starke Weihnachtsquartal im Schnitt mit einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,78 US-Dollar, 20 Prozent mehr als vor einem Jahr (0,65 Dollar). Beim Umsatz erwarten sie im Schnitt einen Anstieg um 11,7 Prozent auf 6,42 Milliarden Dollar. Das Unternehmen selbst hatte den Anlegern im Oktober einen Gewinn von 0,70 bis 0,73 US-Dollar pro Aktie in Aussicht gestellt. Für das laufende Quartal rechnen die Experten mit einem EPS von 0,60 Dollar nach 0,47 Dollar im Vorjahr und einen Umsatz von 5,24 Milliarden Dollar, 20 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Starkes Wachstum erwarten die Analysten von dem jüngst für Juni angekündigten Apple-Handy iPhone. Damit kündige sich für Apple ein neuer Wachstumsschub jenseits von Mac-Computern und iPods an. (dpa)
Sony verfehlt Verkaufsziele mit Playstation3
Sony vermeldet, dass in dieser Woche der Konzern die Marke von einer Million verkaufter Playstations 3 in Japan erreicht habe. Seinen eigenen Zielen läuft Sony damit hinterher, ursprünglich wollte man bis Ende 2006 eine Million der begehrten und knappen Konsolen ausliefern. Die Produktionsprobleme, die für mangelnden Nachschub verantwortlich waren, seien nun gelöst, erklärt der Sony-Sprecher Satoshi Fukuoka. Das zweite Ziel, bis Ende März weltweit sechs Millionen Playstations 3 auszuliefern, werde man dennoch verfehlen. In Nordamerika hat Sony bisher ebenfalls eine Million Geräte in den Handel gebracht, diese Marke wollte der Hersteller schon Ende 2006 erreicht haben. In Europa wird die Playstation 3 nicht vor dem Frühjahr erhältlich sein.
Hitachi bringt Camcorder mit DVD-Rekorder und Festplatte
Hitachi hat zwei Camcorder vorgestellt, die Video auf DVD oder eine integrierte Festplatte aufzeichnen. Das Modell DZH500A beschreibt alle gängigen DVD-Formate, die eingebaute Festplatte bietet 30 GB Kapazität. Um Fotos zu speichern, hat der Camcorder einen Slot für SD-Speicherkarten, der Zoom ist 35fach optisch. Mit 8 GB Fassungsvermögen und einem 25fachen optischen Zoom kann der DZHS300 aufwarten. Die Camcorder kosten 800 respektive 600 US-Dollar.
Concept Draw Project 3 veröffentlicht
Der ukrainische Hersteller CS Odessa hat die neueste Fassung seiner Projektmanagementsoftware Concept Draw Project vorgestellt. Concept Draw Project 3 kommt als Universal Binary mit einer neuen Benutzeroberfläche, überarbeiteter Sortierung und Filterung für Task und zahlreichen verbeserten Features. Concept Draw Project 3 kostet 200 US-Dollar, für den Upgrade von früheren Fassungen sind 100 US-Dollar fällig.
iPhone in Kanada: Blog vermeldet Provider Rogers als Exklusivpartner
In einer E-Mail an den Blogger Andrew Escobar hat der Handynetz-Betreiber Rogers amhekündigt, er werde – nach Vorbild von Cingular / AT&T in den USA – den Exklusivvertrieb für Kanada übernehmen. Man sei in Gesprächen mit Apple, um das iPhone so schnell wie möglich auf dem dortigen Markt anzubieten. Roger Escobar vermutet einen Preis von 699 kanadischen Dollar – bei einer Vertragsbindung von drei Jahren.
Sabotage: Der PC kann’s nicht lassen
Nachdem gestern bereits ein PC für Erheiterung sorgte, der sich eine Webcam auf den Kopf schnallen wollte, hat Apple jetzt einen weiteren Clip der “Get a Mac”-Werbekampagne online gestellt. Der Titel: Sabotage . In der Hauptrolle: Ein PC, der sich wie ein wahres Biest benimmt und den Zuschauer hinters Licht zu führen versucht, am Ende aber doch als dummer Junge dasteht.