
Dies berichtet Macrumors.com . Neben realistisch wirkenden 3-D-Karten soll es mit C3-Software sowohl Street View als auch Panoramen vom Häuserinneren mittels eines fortgeschrittenen, komplexen Kamerasystems mit sich überlappenden Blickwinkeln geben. Dazu allerdings benötigen die Kameraleute eine entsprechende Einladung in das Gebäude. Ob Apple auch diese Technologie in naher Zukunft nutzen will, ist unbekannt.
Währenddessen weist iPhone News Blog im Anschluss an 9to5Mac daraufhin, dass Apple mit C3 Technologies bereits die zweite 3-D-Mapping-Firma gekauft hat: Poly9 wurde schon vorher erworben. Angeblich arbeiten die leitenden Manager von C3 aktuell in der iOS-Abteilung, wo man die Integration in die iOS Maps-App vorbereiten könnte. Ferner finden sich dort einige Hinweise auf die Hintergründe der eingesetzten Technologien, die offenbar ursprünglich aus der militärisch genutzten Zielfindung von Fernlenkgeschossen stammen und detaillierte 3D-Karten von hoher Qualität praktisch selbstständig erarbeiten kann.