Fred Anderson wird Mitglied im Aufsichtsrat von Apple
Apples langjähriger Finanzchef Fred Anderson, der erst kürzlich seinen Job an Nachfolger Peter Oppenheimer übergeben hatte, bleibt dem Mac-Hersteller weiterhin treu. Er wird “Member of the Board”, arbeitet also zukünftig als Mitglied im Apple-Aufsichtsrat. Steve Jobs lobte Andersons Fähigkeiten. Er sei “einer der führenden Finanzexperten der Industrie. Obwohl es nicht üblich sei, Insider in den Aufsichtsrat aufzunehmen, habe man sich zu diesem Schritt entschlossen. Fred Anderson sei die Ausnahme der Regel.”
Apple hilft demokratischem US-Präsidentschaftskandidaten Kerry
Spätestens seit dem öffentlichen Video-Gespräch von Steve Jobs mit Al Gore (auf der WWDC 2003 via iChat) ist Apples politische Neigung kein Geheimnis mehr. So verwundert es nicht, das Steve Jobs auf der Konferenz “D: All things Digital” seine Hilfe für den demokratischen Präsidentschaftskandidaten John Kerry angekündigt hat. Er könne Kerry bei seiner Werbekampagne zur Seite stehen, da er (Steve Jobs) “einiges über Werbestrategien wisse”.
iPod rockt
Das bekannte Musikmagazin Rolling Stone stellt in seiner aktuellen Titelstory 50 Punkte zusammen, die die Geschichte des Rock & Roll veränderten. Der iPod ist dabei einer der 50 Punkte und wird im Artikel als “kulturelles Phänomen” bezeichnet.
Bluetooth soll schneller werden
Die nächste Stufe des digitalen Kurzstreckenfunks Bluetooth soll etwa dreimal schneller sein als die aktuelle Bluetooth-Version. Noch sind die Spezifikationen nicht verabschiedet doch die Bluetooth Special Interest Group arbeitet an der Enhanced Data Rate (EDR) genannten Technik. Sie erlaube theoretisch drei Mbit/s, von denen etwa 2,2 Mbit/s in der Praxis übrig bleiben. Das wäre ein deutlicher Sprung gegenüber den 1 Mbit/s (netto 723 Kbit/s) der momentanen Bluetooth-Spezifikation. Gestern hat der Chip-Hersteller CSR bereits einen Chip namens BlueCore4 angekündigt, der mit der neuen Technik arbeiten soll. Noch im September 2004 soll die Massenproduktion starten.