Wer noch immer jede Woche seine Fernsehzeitschrift am Kiosk kauft, ist selbst schuld – mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Apps, die Ihnen das Fernsehprogramm der nächsten sieben Tage sogar gratis liefern. Wir haben uns einige davon einmal näher angesehen.
Nicht jede App eignet sich für jedes Gerät gleichermaßen: Wollen Sie die App vorwiegend auf dem iPhone nutzen, sind gute Bedienbarkeit, Übersichtlichkeit und Erinnerungsfunktionen als Push-Nachrichten-Dienst entscheidend, damit Sie unterwegs rechtzeitig über den Beginn einer Sendung informiert werden. Auf dem iPad dürfen gerne auch größere Bilder oder auch Trailer angezeigt werden. Daneben spielen Kriterien wie Senderanzahl, Favoriten und Ladezeiten eine Rolle.
In der Bildergalerie finden Sie alle getesteten Apps in der Vorschau. Auf den folgenden Seiten lesen Sie ausführliche Testberichte.
Unser Favorit für das iPhone ist die TV Spielfilm-App . Sie punktet durch Übersichtlichkeit und einfache Bedienung. Für das iPad finden wir TV Movie und TV Primetime optimal. Für beide Geräte eignet sich On Air . Keine andere App bietet mehr Funktionen. Neben Youtube-Videos und Wikipedia-Artikel können Sie sich sogar die Tweets zu den einzelnen Sendungen anzeigen lassen.
TVdirekt digital will laut eigenen Angaben die „erste vollwertige TV-Zeitschrift für das iPad” sein. Die App vom Gong-Verlag bietet kostenlos das Fernsehprogramm der nächsten 14 Tage inklusive Tagestipps. Steht gerade keine Internetverbindung zur Verfügung, sind alle Inhalte auch offline lesbar. Über einen Kiosk laden Sie sich die gewünschte Ausgabe auf Ihr iPad.

Doch die Realität enttäuscht: Hier wurde die Print-Ausgabe Eins zu Eins als App umgesetzt. Die Seiten lassen sich umblättern, rechts finden Sie in einer farbigen Menüleiste die einzelnen Wochentage, die Sie per Fingertipp ansteuern können. Ansonsten stören Doppelseiten durch große Werbeanzeigen und leider hat der Gong-Verlag versäumt, das Inhaltsverzeichnis zu verlinken. Beim Klick auf eine Sendung vergrößert sich nur das Feld, der Text ähnelt dem der Print-Ausgabe. Ein Mehrwert der App lässt sich nicht erkennen, zumal die einzelnen Ausgaben Geld kosten. Da bleibt man doch lieber gleich bei der klassischen Kiosk-Variante.

Preis: Testversion kostenlos
Vorteil: 14 Tage-Programmvorschau
Nachteil: Lieblose Umsetzung
Note: 4,5
Die TV-Movie-App bietet das Fernsehprogramm kostenlos für sieben Tage im Voraus. Wer das volle Programm für 14 Tage möchte, muss zahlen: Ein Abo für zwei Monate kostet 1,59 Euro. Für ein Jahresabo zahlen Sie 4,99 Euro. Die App bietet alles, was man sich von einer Programmvorschau erwartet: Unterstützt werden 200 Sender, darunter auch Sky, Kabel Digital und Pay TV. Filme und Serien mit Ihren Lieblingsschauspielern können Sie sich automatisch vorschlagen lassen. Per Push-Nachricht erinnert die App Sie mit dem typischen TV-Movie-Sound an den Beginn der Sendung. Favoriten lassen sich ebenfalls in einer Merkliste anlegen. Die Darstellung ist an die Retina-Display-Auflösung des iPads und iPhone 4S angepasst.

Auch die Bedienung auf dem iPhone läuft flüssig: Auf dem Startbildschirm finden Sie Programm und Tagestipps in einer Übersicht und können sich Merklisten erstellen, nach Sendungen oder Darstellern suchen und sich die Einschaltquote anzeigen lassen. An der rechten Seiten können Sie über das Uhrzeit-Menü bequem zu Ihrer gewünschten Tageszeit navigieren. Es sind elf Sender voreingestellt. Weitere Programme wie Regionalsender können Sie aber manuell hinzufügen.

Preis: Kostenlos
Vorteil: Schöne Darstellung auf dem iPad
Nachteil: Lange Ladezeiten auf dem iPhone
Note: 1,5
Die TV-Spielfilm-App bietet das TV-Programm der kommenden sieben Tage – unabhängig ob die Woche gerade begonnen hat oder Sie erst am Mittwoch die App nutzen. Für das iPhone ist sie unser Favorit: Sie können bequem durch den Programmtag navigieren, die Sender sind geordnet in Hauptsender, Dritte Programme, Kinder, Musik oder Sport. Tagestipps fassen die Höhepunkte aus Spielfilmen, Serien, Reportagen, Unterhaltung oder Sport zusammen. Push-Nachrichten erinnern Sie an den Sendungsbeginn. Besonders gefallen hat uns die Kino-Vorschau, die einen Überblick über alle Neustarts und die aktuellen Kino-Charts anzeigt.

Auf dem iPad schwächelt die App jedoch etwas. Die Ansicht lässt sich als Gitternetz, Spaltenansicht oder klassisch wie in der Printausgabe auswählen. Die Infos zu den Sendungen fallen jedoch etwas spärlich aus. Der Push-Nachrichtendienst fehlt ganz. Dafür sind Facebook- und Twitter integriert.
Preis: Kostenlos
Nachteil: Übersichtlichkeit und Bedienung, ideal fürs iPhone
Nachteil: wenig Funktionen in der iPad-Variante
Note: 1,8
TV Digital HD bietet zwar das Fernsehprogramm kostenlos für zwei Wochen, aber nur beim erstmaligen Benutzen der App. Nach einem Monat muss man zahlen: 0,79 Euro für ein Monatsabo, 2,39 Euro für drei Monate und für ein komplettes Jahr 9,99 Euro. Der Test dieser App bereitete uns einige Schwierigkeiten: Immer wieder stürzte TV Digital HD ab, außerdem hatten wir mit langen Ladezeiten zu kämpfen. Der Startbildschirm ist etwas unübersichtlich: Oben werden „Starts & Stories” eingeblendet, danach folgen „Neustarts”. Erst unten findet der Nutzer das TV-Programm.

Ansonsten bietet die App die Programmvorschau von 180 TV-Sendern, die Sie auch in einer persönlichen Favoritenansicht zusammenstellen können. Das Angebot umfasst Hauptsender sowie auch Digitalsender wie ZDF Neo, Eins Festival, DMAX, Sixx Pay TV, Sky oder Sky Bundesliga. Sendungen nach Lieblingsstars lassen sich über die Suchfunktion ebenfalls auflisten. TV Digital HD liefert Ihnen zudem alle Infos zu aktuellen Kinofilmen und Neuerscheinungen auf Bluray und DVD.

Preis: erster Monat kostenlos
Vorteil: Digitalsender
Nachteil : Abstürze
Note : 3,3
Das klingt vielversprechend: Tiviko bietet eine Sieben-Tage-Programmvorschau von 700 Sendern aus ganz Europa. Voreingestellt ist jedoch nur eine willkürliche Auswahl. Die Lieblingssender müssen Sie manuell konfigurieren. Ansonsten bietet die App Ihnen das gängige Tagesprogramm nach Sendern und Uhrzeit sortiert. Beim Klick auf „Info” bei einer ZDF-Sendung wurden wir auf eine tschechische Webseite verlinkt. Ansonsten bietet die App wenig andere Funktionen.

Preis: Kostenlos
Vorteil: viele europäische Sender
Nachteil: spärliche Senderinfos
Note: 3,0
Facebook- und Twitter-Integration, Trailer, Wiederholungen – keine Fernsehprogramm-App bietet mehr Funktionen als On Air . Eine große Bildergalerie zeigt die Highlights der Woche an. Tippt man auf eine Sendung, werden Infos, Trailer und die Wiederholungen angezeigt. Im Reiter „Social” lassen sich sämtliche Tweets aufrufen, die über die Sendung auf Twitter gepostet worden sind. Links zur IMDB und zu Wikipedia sind ebenfalls integriert.

OnAir unterstützt 200 Sender und bietet wie die anderen Apps auch eine kostenlose Programmvorschau für die nächsten sieben Tage. Sowohl in der iPhone- als auch in der iPad-Variante war die Darstellung optimal. Die Bedienung funktionierte auf beiden Geräten recht flüssig. Sie bekommen entweder alle aktuell laufenden Sendungen angezeigt oder eine Gesamtübersicht als Zeitstrahl. On Air ist wirklich zu empfehlen. Einziges Manko: In unserem Test hat der Alarm nicht funktioniert.

Preis: Kostenlos
Vorteil: Viele Funktionen, inklusive Videos und Social-Media
Nachteil: Alarm funktioniert nicht
Note: 1,8
RTV liegt in vielen Tageszeitungen kostenlos dabei. Jetzt gibt es die Fernsehzeitschrift auch als kostenlose iPhone- und iPad-App. Ähnlich wie die Zeitungsbeilage ist die App recht schlicht und funktional gehalten: Die Sender sind übersichtlich geordnet nach Hauptsender, Dritte Programme und Regionalsender. Die große Programmübersicht erhalten Sie als Zeitstrahl. Etwas lästig: Erst per Login lassen sich weitere kostenfreie Funktionen wie Favoriten, Genres, Alarmfunktion und TV-Tipps freischalten.

Preis: Kostenlos
Vorteil: Einfache Navigation
Nachteil: Viele Funktionen erst nach Login nutzbar
Note: 3,0

Die TV Today-App gibt es nur für das iPhone. Vom Aufbau her ähnelt sie sehr der App von TV Spielfilm. Sie können sich Ihre Lieblingssender zusammenstellen, erhalten Tagestipps und haben die Möglichkeit, Favoriten durch sogenannte Quicklinks zu markieren. In unserem Test wollten wir sämtliche Reportagen angezeigt bekommen. Allerdings ließ die App einige für uns interessante Dokus aus und blendete uns dafür Comedy-Serien ein. Und noch eine wichtige Funktion fehlt: Die App informiert nicht per Push-Nachricht über den Beginn einer Sendung.

Preis: Kostenlos
Vorteile: Bedienung
Nachteile: Willkürliche Quicklinks
Note: 2,0
Auf dem ersten Blick sieht TV Primetime aus wie eine klassische Fernsehzeitschrift. In der Menüliste unten können Sie bequem durch die Wochentage navigieren.

Doch hier wurde nicht das Heft eins zu eins in die App kopiert. TV Primetime zeigt, wie man es richtig macht: Kostenlose Programmvorschau für die nächsten 15 Tage, Unterstützung von Hauptprogrammen, Regionalsendern, Digital- und Bezahlsendern und Retina-Auflösung. Wikipedia, IMDB und Youtube sind ebenfalls angebunden. Besonders gefallen hat uns die Markierung der Favoritensendung: Ein blaues Herzchen neben dem Programm zeigt Ihnen an, welcher TV-Sender Ihr Lieblingsgenre zeigt. Die Auswahl erschien jedoch hier manchmal etwas willkürlich. Tippt man auf die Sendung, erscheinen weitere Infos zum Film. Auf Wunsch kann man sich den Sendebeginn in den Kalender übertragen.
Preis: Kostenlos
Vorteil: Übersichtlichkeit, hervorragende Bedienung
Nachteil : Willkürliche Festlegung der Favoriten
Note: 1,8
Die Hörzu-App ist die einzige App aus unserem Testfeld, die von Beginn an kostenpflichtig ist. Um die Anwendung nutzen zu können, müssen Sie 1,59 Euro zahlen. Wer dafür Mehrwert erwartet, wird enttäuscht. Die App bietet lediglich eine Sieben-Tages-Programmvorschau und unterscheidet sich in der Aufmachung kaum von den anderen getesteten Gratis-Apps. Besonders ärgerlich fanden wir, dass bei den Informationen zur Sendung oft der Beschreibungstext oder das Bild fehlte. Die Hörzu-App will zwar mit dem Star-Lexikon punkten, ähnliche Infos findet man aber auch in Wikipedia-Artikeln, auf die man bei den anderen Apps verwiesen wird. Wer hier Geld ausgibt, ist selbst Schuld.

Preis: 1,59 Euro
Vorteile: Einfache Bedienung
Nachteile: Preis
Note: 4,0