Schlechte Behandlung
In der Klage von ehemaligen Apple-Fachhändlern gegen den Mac-Hersteller legt das Gericht in Santa Clara am 22. Juni einen Termin für die Hauptverhandlung fest. Angeführt von dem in San Francisco ansässigen Unternehmen Macadam beschweren sich Fachhändler darüber, vom Hersteller eine schlechtere Behandlung zu erfahren als dessen Retail-Stores. So sollen der Mac-Hersteller nur die Apple Stores rechtzeitig mit ausreichend Ware beliefern. Die unabhängigen Reseller sehen sich zudem von Apple diffamiert und dessen Kunden durch irreführende Werbung betrogen. Allein Macadam behauptet, einen Schaden von 7,5 Millionen Dollar erlitten zu haben. Einzelheiten über die Vorwürfe der Händler an Apple sind auf der Website Tellonapple.org zu lesen.
Klage
Die drei Spielehersteller Atari, Eletronic Arts und Vivendi Universal Games haben 321 Studios LLC wegen Verstoßes gegen den Digital Millenium Copyrights Act (DMCA) verklagt. Die von 321 Studios produzierte Software Games X Copy diene dazu, Kopierschutzmechanismen zu umgehen und derart Spiele-CDs illegal zu kopieren, wie der Verband Entertainment Software Association (ESA) zur Begründung gibt. Die am US-Bezirksgericht in New York eingereichte Klage hat einen Produktions- und Verkaufsstopp der Software zum Ziel. 321 Studios LLC muss nicht zum ersten Mal vor Gericht, auch die Software zum Kopieren von DVDs, DVD Copy Plus ist derzeit Gegenstand eines Rechtsstreits. Der Hersteller selbst sieht sich laut seiner Statements auf der Firmen-Website unschuldig: Die Kopier-Software verstoße keineswegs gegen den DMCA, da sie nicht dabei helfe, den Kopierschutz zu umgehen. Man sehe sich an Schnittstelle zwischen den Urheberrechten und den “gerechtfertigten Bedürfnissen der Verbraucher”.
Neuer Besitzer
Der Verkauf des Maya-Herstellers Alias ist abgeschlossen. Der private Investor Accel-KKR und der kanadische Rentenfond Ontario Teachers Pension Plan übernimmt die Grafikspezialisten für einen Gesamtpreis von 57,5 Millionen Dollar von deren ehemaligen Eignern SGI. Management-Strukturen und Produktportfolio von Alias sollen erhalten bleiben.
Speicher im Netz
Zur Macworld Expo in Boston will Storage Elements eine Mac-kompatible Server-Storage-Lösung zeigen. Core richtet sich an Multimedia-Produzenten und unterstützt das Protokoll NAS/SAN, auf das auch Apples eigene Lösung Xsan aufbaut. Core soll im September zum Preis von 15.000 Dollar auf den Markt kommen.