Auf dem iPhone öffnen Sie die Einstellungen und rufen “Musik” auf. Hier aktivieren Sie unten den Schieber “iTunes Match”. Tippen Sie danach auf “Bestehende Apple-ID verwenden”, und geben Sie die Daten des zur Aktivierung von iTunes Match am Rechner genutzten Kontos ein. Ist iTunes Match aktiv, erscheint an zweiter Position noch ein Schalter, über den Sie wählen können, ob zur besseren Übersicht lediglich die bereits geladene Musik angezeigt wird oder die gesamte Musik in der Cloud. Wenn Sie nun die App Musik starten, zeigt das iPhone die komplette in iCloud gespeicherte Musiksammlung. Diese tritt an die Stelle der lokalen Sammlung des iPhone.

In der Darstellung nach Geniuslisten oder Alben zeigt ein Wolkensymbol neben dem Eintrag, dass er nicht lokal, sondern in iCloud gespeichert ist. Sie können wie gewohnt die Wiedergabe eines Titels starten. Dabei wird er seit iOS 6.1 entweder gestreamt oder geladen. Tippen Sie auf den Downloadpfeil neben einem Lied, lädt das iPhone ihn herunter. Hören Sie Musik aus der ohne sie zu laden, stream das iPhone diese lediglich, ohne die Datei dauerhaft zu speichern, wie dies bei älteren iOS-Versionen der Fall war. Sie können einzelne Titel oder ganze Alben beziehungsweise Listen laden. Damit der Download von iCloud auch unterwegs klappt, muss in den Einstellungen im Bereich “iTunes & App Stores” “Mobile Daten verwenden” aktiv sein. Größere Mengen lädt man jedoch besser mit Zugriff auf ein WLAN.