
Telekom soll bislang über 450 000 iPhones verkauft haben
Nach einem eher schleppenden Start vor einem Jahr steht die Deutsche Telekom einem Bericht der «Welt» zufolge kurz davor, das 500 000. iPhone zu verkaufen. Es seien bereits mehr als 450 000 Apple-Handys abgesetzt worden, schreibt die Zeitung in ihrer Montagsausgabe. Vor allem die zweite Generation des iPhones, die die schnelle Mobilfunktechnologie 3G und die Satellitenortung GPS beherrscht, habe den Absatz deutlich beschleunigt. Obwohl das neue iPhone erst seit Juli auf dem Markt sei, habe es sich mehr als dreimal schneller verkauft als der Vorgänger. Von den 340 000 abgesetzten Geräten der neuesten Generation wurden demnach 190 000 in Deutschland verkauft, der zweitgrößte Markt seien die Niederlande. (dpa)
Gericht verweigert Papermaster die Anstellung bei Apple
Im Streit um Apples neuen Vizepräsidenten für Hardware und Entwicklung Mark Papermaster hat ein Gericht zugunsten seines bisherigen Arbeitgebers IBM entschieden. Wie die Nachrichtenagenturen Reuters und Bloomberg übereinstimmend berichten, wies der New Yorker Bezirksrichter Kenneth Karas den Manager an, seine Tätigkeiten für Apple bis zu einer weiteren Entscheidung einzustellen. IBM besteht auf eine Konkurrenzausschlussklausel, Papermaster habe sich vertraglich verpflichtet, ein Jahr nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses mit IBM für keinen anderen Computerhersteller zu arbeiten. Der Chip-Experte Papermaster soll bei Apple die Entwicklung der Hardware von iPod und iPhone leiten und derart den ausgeschiedenen iPod-Chef Tony Fadell ersetzen.
Ballmer: Googles Android noch keine Konkurrenz
Microsofts Chef Steve Ballmer fürchtet Googles Handy-Betriebssystems Android noch nicht als ernsthafte Konkurrenz. Die offene Plattform habe es noch nicht an Spitze der Wettbewerber im Markt für Smartphone-Betriebssysteme geschafft, erklärte Ballmer au einem Treffen von Investoren, dass der australische Mobilfunkpovider Telstra veranstaltete. Es sei noch zu früh, Android in einem Markt einzuschätzen, in dem andere Teilnehmer bereits ihre Claims markiert hätten. “Ich sage nicht, dass sie niemals ein Faktor werden, aber wir leben in einer Welt mit Symbian, Blackberry und Linux Mobile,” all diese Systeme erscheinen Ballmer konkurrenzfähiger. Auch Apple sehe Ballmer als ernsthafte Konkurrenz an, wie sich Android entwickle, werde man sehen.