
Creative reicht Patentklage gegen Apple ein
Der Hersteller von MP3-Playern Creative hat gegen Apple eine Klage wegen Verletzung des so genannten Zen-Patents eingereicht, das nach Ansicht von Creative auch die Benutzeroberfläche von iPods beschreibt. Die Klage ging am Bezirksgericht von Nordkalifornien ein und fordert Schadensersatz von Apple sowie Maßnahmen gegen den iPod-Hersteller zur Unterbindung der Patentverletzung. Dabei fordert Creative, dass Apple den iPod nicht mehr importieren, verkaufen und bewerben darf. Im August 2005 hatte das US-Patent- und Markenamt Creative die Benutzeroberfläche seines Zen-Players patentiert, den der Hersteller erstmals im Jahr 2000 auf der CES in Las Vegas gezeigt hatte. Im November 2004 hatte das in Singapur ansässige Unternehmen den Marketing-Krieg gen Apple erklärt, seitdem aber seinen Marktanteil nicht signifikant steigern können.
Updates für iLife-Programme
Für vier der sechs Programme seines Pakets iLife 06 hat Apple gestern Wartungsupdates veröffentlicht. Über die Systemeinstellung “Software Aktualisierung” stellt Apple DVD 6.0.2, iWeb 1.1, iPhoto 6.0.3 und iMovie HD 6.0.2 bereit. Laut Apple bringt iDVD 6.0.2 höhere Stabilität und behebt einige Fehler, die beim Brennen von 16:9-Projekten aufgetreten sind. In iWeb 1.1 erstellte Blogs lassen sich nun auch kommentieren, eine Suchfunktion für Blogs und Podcasts ist enthalten. Auch an der Bedienbarkeit und der Performance wollen die Entwickler geschraubt haben. Kleinere Fehler sind auch in iPhoto behoben, die neue Version verspricht besseres Photocasting von kleinen Alben, besseres gemeinsames Nutzen von iPhoto-Bibliotheken und weniger Probleme beim Gestalten von Kalendern und Büchern. iMovie 6.0.2 schließlich hat Probleme mit PAL-Audio behoben und platziert iLIfe-Soundeffekte nun automatisch im Media-Browser.
Microsoft und MTV starten URGE noch diese Woche
Noch in dieser Woche wollen Microsoft und der Musik-TV-Sender ihren gemeinsamen Musikdownloaddienst URGE starten. Der Service soll im Rahmen des Windows Media Player 11 laufen, der in dieser Woche als Public Beta herauskommen soll. Mit dem Mac oder dem iPod wird der Dienst nicht kompatibel sein, was Analysten am erfolg des Services zweifeln lässt. MTV räumt die Marktdominanz von Apples iTunes ein, sieht dennoch Chancen für URGE. “Wir wollen nicht die Leute von iTunes wegbekommen, sondern die 95 Prozent ansprechen, die noch keine Musik online kaufen”, erklärt Jason Hirschhorn, bei MTV Chief Digital Officer. URGE hat jedoch wenig Wahlmöglichkeiten bei der Kompatibilität mit dem iPod, Apple wusste diese bisher zu unterbinden, die Kombination aus iPod und iTunes bleibt weiterhin exklusiv. “Wir wären gerne kompatibel mit dem iPod, dafür stehen die Chance derzeit nicht gut”, bedauert Hirschhorn.
Der Analyst Joe Wilcox von Jupiter Research zweifelt am Erfolg von URGE. Microsoft glaube, es könne mit dem “iPod/iTunes-Gefühl mithalten oder es gar übertreffen, so dass Kompatibilität keine Rolle spiele.” Microsoft meine, die Wahlmöglichkeiten an Playern und Musikservices sei wichtiger, vergesse aber, dass 40 Millionen Anwender bereits ihre Wahl getroffen haben: für den iPod.
URGE verkauft wie der iTMS einzelne Songs für 99 Cent und die meisten Alben für 9,99 US-Dollar und zudem ein Abo für 15 US-Dollar monatlich. Zum Start hält URGE rund zwei Millionen Songs von 110.000 Künstlern bereit, der Dienst sei mit mehr als 100 Playern kompatibel.
Prinzipiell schaffe ein Abomodell eine höhere Komplexität im Angebot, befürchtet Wilcox. Der Erfolg des iTMS gehe vor allem auf dessen Einfachheit zurück. Wenn es Apple jedoch gelänge, mit einem Abomodell sein Angebot nicht komplizierter werden zu lassen, könne der Marktführer durchaus darüber nachdenken.
Freeway fügt Shop-System hinzu
Der Softwarehersteller Softpress Systems hat Version 4.2 seines WYSIWYG-HTML-Editors vorgestellt. Das Update ist kostenlos für registrierte Anwender und integriert das kostenlos zu benutzende E-Commerce-System Freeway Shop. Das von Mal bereitgestellte Shopsystem erlaubt es Anwendern, Katalog-Seiten und Einkaufskörbe zu erstellen sowie sich mit Bezahlsystem zu verbinden. Freeway 4.2 ist als Universal Binary erhältlich.
Skype-Telefonate in den USA kostenlos bis Jahresende
Bis zum Ende des Jahres bietet Skype seinen Kunden in den USA und Kanada Telefonate in das Festnetz und Mobilfunknetzte kostenlos an. Bisher verlangte das Unternehmen 2 Cent pro Minute. Die Tarife für Telefonate in anderen Ländern bleiben unverändert.