Intel bestätigt nun, dass die Serienproduktion von Calpella in der zweiten Jahreshälfte 2009 anlaufen soll. Der Hersteller will mit Calpella die aktuelle Montevina-Architektur ablösen und mit Clarksfield- und Auburndale-Prozessoren bestücken. Der Hersteller folgt AMD und ersetzt den Frontside-Bus. Der DDR3-Speicherkontroller wandert dann in den Prozessor, die übrigen Aufgaben der heutigen Northbridge erledigt dann der neue Bridge-Chip “Ibex Peak-M”.
Neben Clarksfield plant Intel auch einen weiteren Prozessor mit dem Code-Namen Auburndale einzusetzen, der die Grafikverarbeitung im Chip integriert und damit für das Macbook interessant sein könnte – wenn Intel zu Nvidia aufschließen kann. Die neuen Prozessoren sollen dann auch eine höhere Baudichte vorweisen: 32 Nanometer statt bisher 45 Nanometer. Den Stromverbrauch will Intel weiterhin durch ein verbessertes Strom-Management drastisch senken.