
©Epson
Das spezielle Material soll in Haptik und Anmutung Baryt-Papieren ähneln, wie Epson verspricht. Das Fotopapier ist auf die unternehmenseigene Druckertinte Ultrachrome K3 abgestimmt, das Flächengewicht beträgt 330 g/m 2 .
Eine Mikroporöse Schicht verhindert nach Angaben von Epson ein Verlaufen der Tinte und soll selbst Details bei einer hohen Druckdichte präzise abbilden. Dank eines höheren Weißwerts des Papiers verspricht Epson verbesserte Farbhelligkeiten und Tonwerte für den Ausdruck. Das Papier ist laut Herstellerangaben säure- und ligninfrei und wellt auch bei hohem Tintenauftrag nicht.
Macworld-Redakteur Rick LePage zeigt sich in einem ersten Test von der Qualität des Epson-Papiers angetan. Epson bietet das Papier in vier verschiedenen Größen an. 25 Blatt kosten jeweils rund 42 Euro (DIN A4), 104 Euro (DIN A3+), 325 Euro (DIN A2) sowie 357 Euro (24 x 36 Zoll bzw. 60,96 x 91,44 mm).