Sehr voll, sehr französisch – so lautet ein Zwischenfazit der Macwelt-Reporter über die ersten Stunden auf der Apple Expo in Paris
Sehr voll: Nach ersten groben Schätzungen dürften sich momentan zwischen 10.000 und 20.000 Besucher in der Messehalle 4 am Port de Versailles
Sehr französisch: Zwei Drittel der Präsentationen an den Ständen derrund 200 Aussteller finden in französischer Sprache statt, der Rest in Englisch. Deutsch: Fehlanzeige. Dabei sollte es eine “wirklich europäischer Event” werden
Sehr französisch: Mindestens drei Viertel der Besucher sind Franzosen. Also ist die Art derPräsentationen doch berechtigt
Die Wartezeit am Stand, an dem Besucher die Betaversion von Mac-OS X kaufen und gleich mitnehmen können, beträgt mittlerweile anderthalb Stunden. Kein Wunder: Wer Apples neues Betriebssystem dort kaufen will, muss cash bezahlen. Und zwar in Franc! Unglaublich
Die Eingänge von Apples Hauptstand werden von den neuen iBooks in den neuen Farben Indigo und Key Lime flankiert, die auf einem Drehpodest stehen. Auf dem Stand selber sind, man ahnt es, vor allem die Ecken besonders belagert, auf denen die neuen Mobilrechner in Aktion zu sehen sind. Auch die Stände mit den Powerbooks können sich über regen Zuspruch nicht beklagen
Am Apple-Stand – Gehen wie auf Wolken: Mittlerweile haben unsere Reporter doch Folgen des Wasserschadens wahrgenommen, der in der Nacht durch eine automatische Sprinkleranlage ausgelöst wurde, die auf den Alarm von Feuermeldern reagiert hatte: Der Apple-Stand ist leicht erhöht, der darauf ausgelegte Teppich sehr weich, beim Drauftreten quillt weißer Schaum heraus dem. Dabei hatte sich Online-Redakteur Peter Müller aus Anlass seines Paris-Besuches extra neue Schuhe gekauft. Motto: Erst zu Apple gehen und dann die Schuhe putzen.
Große Kistenschieberei: In der Messehalle 4 werden Rechner, Software, Peripherie munter verkauft und gleich mit nach Hause genommen. Ganz im Gegensatz zu den deutschen Macworld Expos seligen Angedenkens
Ansonsten fällt an den Ständen auch auf, dass die Hersteller von Peripheriegeräten mit dem Bäumchen-wechsel-dich-Spiel der iMac-und iBook-Farben nicht mehr nachkommen. Alle, die Peripherie in “iMac-Farben” anpreisen, können nur mit den “alten” Farben aufwarten. pm/mas/ab