
©Canon

©Canon

©Canon

©Canon

©Canon
Diese beiden Verbesserungen will Canon durch einen hoch empfindlichen CMOS-Sensor mit Hintergrund-Beleuchtung erreichen. Der Sensor löst zehn Megapixel auf, die Bildverarbeitung übernimmt ein DIGIC-4-Bildprozessor, der bis zu 3,7 Bildern pro Sekunde in höchster Auflösung ermöglichen soll. Das 28mm-Weitwinkelobjektiv mit einer Ausgangslichtstärke von 1:2,0 soll auch bei schlechtem Licht kurze Verschlusszeiten ermöglichen. Das 3,8-fache Zoomobjektiv bietet eine Brennweite von 28 – 105 mm Brennweite, äquivalent zum Kleinbild. Mit an Board sind ferner ein optischer Bildstabilisator. Im Auto-Modus erkennt die Kamera laut Canon 22 verschiedene Motivarten. Auch Verfremdungen lassen sich einstellen, beispielsweise Fishey-Effekt oder ein Miniaturbild-Effekt, bei dem nur ein Mittelstreifen im Bild scharf ist und die Aufnahme so wie eine Miniatur-Landschaft wirkt. Wer die Kontrolle über die Aufnahmeeinstellung behalten will, kann eine Verschlusszeit-Automatik oder eine Blenden-Automatik wählen. Bei höchster ISO-Empfindlichkeit von ISO 3200 soll die Ixus 300 HS auch bei voller Auflösung nur nur geringes Bildrauschen produzieren. Im Low-Light-Modus kann die ISO-Empfindlichkeit bei 2,5 Megapixel Auflösung auf bis zu ISO 6400 gesteigert werden.
Was Casio mit seinen Highspeed-Kameras vorgemacht hat, ist nun auch bei der Canon Ixus 300 HS zu finden: Filme lasen sich im Video-Modus Super-Slow-Motion aufnehmen. 240 Bildern pro Sekunde schreibt die Kamera in QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel) auf die Karte, bei der Wiedergabe mit 30 Bildern pro Sekunde laufen die Filme sechsmal langsamer ab – ideal beispielsweise für Bewegungsstudien beim Sport. Herkömmliche Videos kann die Kamera im HD-Format (720p) und mit Stereo-Ton aufnehmen. Während der Videoaufnahme kann man zoomen, viele Digitalkameras ermöglichen dies nicht oder nur als Digitalzoom. Die Ixus 300 HS unterstützt SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten. Die Kamera gibt es in einem Edelstahlgehäuse mit den Farben Silber, Matt-Schwarz oder Weiß, inklusive Akku wiegt die Kamera 175 Gramm. Ab Ende Mai kann man sie für 360 Euro kaufen.
Info: Canon