Rivva sammelt Meldungen aus RSS-Feeds und stellt diese je nach Relevanz (ermittelt anhand der Anzahl der Links, die auf die Meldung verweisen) auf seiner Hauptseite dar. Die neue Live-Map basiert auf der Idee von Twittervision, beschränkt sich aber (ebenso wie Rivva selbst) auf den deutschsprachigen Raum. Wer sich auf eine deutschsprachige Metropole von Berlin bis Zürich beschränken will, kann sich wiederum die lokalen Blogs ansehen.
Info: Rivva