Pixelwindow basiert auf der plattformunabhängigen Laufzeitumgebung Adobe AIR und läuft somit auf Windows-, Linux- und Mac-Rechnern . Implementiert wurde es von Christian Cantrell , Produkt-Manager bei Adobe und Mitglied des AIR-Entwicklungsteams. Das Tool ist Open-Source und bietet eine besonders bequeme Möglichkeit, beliebige Objekte auf dem Bildschirm auszumessen.
Nach dem Start des Programms erscheint auf dem Bildschirm ein Fenster mit der Form eines Lineals, das in der Größe veränderbar ist und die aktuelle Fensterabmessung in Pixel anzeigt (siehe Screenshot). Praktisch ist, dass man die Transparenz-Einstellung des Fensters mit dem Scroll-Rad der Maus verändern kann. Eine genaue Ausrichtung des Lineals erreicht man durch die Verwendung der Cursor-Tasten. Ferner bietet das Tool die Möglichkeit, beliebig viele Fenster zu öffnen, um mehrere Objekte gleichzeitig auszumessen. Zur Weiterbearbeitung lassen sich die ermittelten Pixelmaße per Knopfdruck direkt in die Zwischenablage kopieren.
Wie groß ist etwas auf dem Bildschirm dargestellt? Wer sich diese Frage schon mal gestellt hat, der wird Pixelwindow zu schätzen wissen. Noch bequemer kann die Abmessung von Objekten auf dem Bildschirm nicht sein.