XBMC

Die Freeware XBMC (ursprünglich die Abkürzung für Xbox Media Center) ist für diverse Plattformen erhältlich. Neben Versionen für Windows- und Linux-PCs gibt es inzwischen auch eine für Macs, allerdings nur für solche mit Intel-Prozessor. Die Apple-TV-Box und die erste Xbox-Konsole von Microsoft werden ebenfalls von XBMC unterstützt.
Über die sehr schön gestaltete und einfach zu bedienende Oberfläche der Media-Center-Software haben Sie Zugriff auf die verwalteten Audio-, Foto- und Videodateien. Um das Interface dem persönlichen Geschmack anzupassen, haben Sie die Möglichkeit, individuelle Skins nachzuladen. Die Fähigkeiten von XBMC lassen sich über Plug-ins und Python-Skripte erweitern. Ein eingebauter Webserver erlaubt die Steuerung per Internet.
XBMC versteht sich auf zahlreiche Videoformate, darunter MPEG-1/2/4, Vob, DivX, Xvid, 3ivx, H.264, Flash, Realvideo, VC-1 und viele mehr. Im Audio- und Bildbereich ist XBMC ähnlich vielseitig. Darüber hinaus spielt XBMC CDs und DVDs ab und gibt Audio- und Videostreams vom lokalen UPnP-Server sowie diversen anderen Quellen wieder. Auch iTunes-Sharing wird unterstützt. maz
Preis: kostenlos
System: ab Mac-OS X 10.4, Windows XP/Vista
Team XBMC, http://xbmc.org
Foobar 2000
Foobar ist ein reiner Audio-Player, der sehr viele Formate abspielt. Die aktuelle Version 0.9.6.2 bietet einen portablen Modus, der die Nutzung auf einem externen Speichermedium erlaubt. Dabei erfolgen keine Einträge in der Windows-Registry. Außerdem überwacht Foobar seine Bibliothek selbsttätig auf Änderungen, sodass fehlende Titel nicht mehr manuell gelöscht werden müssen, und unterstützt direkt Dateien im Matroska-Format. maz
Preis: kostenlos
System: Windows XP/2003/Vista/2008
Peter Pawlowski, www.foobar2000.org
Songbird
Die freie iTunes-Alternative Songbird hat inzwischen die finale Version 1.0 erreicht, die neben üblichen Audio-Funktionen bereits einige interessante Extras bietet wie zum Beispiel Unterstützung für Shoutcast und Last.fm. Außerdem lässt sich die Funktionalität über externe Add-ons erweitern. Die Entwicklung von Songbird schreitet mit viel Energie weiter voran. Als Nächstes stehen das Rippen von CDs, Überwachung von Import-Ordnern und Video-Support an. maz
Preis: kostenlos
System: ab Mac-OS X 10.5, Windows XP/Vista
Pioneers of the Inevitable, http://getsongbird.com
Quick Media Converter

Der Quick Media Converter wandelt Audio- und Videodateien um. Die Freeware basiert auf dem bekannten ffmpeg-Projekt und unterstützt daher sehr viele Formate. Das Faszinierendste an der Software ist allerdings die einfache Bedienung. Im einfachen Modus fügt der Anwender die zu konvertierenden Dateien der Liste im Programmfenster hinzu. Darin wählt man die Datei aus und klickt in einer Symbolleiste auf das Bild des gewünschten Zielgeräts, um das Ausgabeformat festzulegen. Schon kann es losgehen. Über die Vorschau lässt sich der Inhalt des ausgewählten Objekts kontrollieren.
Für erfahrene Nutzer bietet Quick Media Converter einen Experten-Modus, der flexible Einstellungen für Auflösung, Bildrate und andere Parameter erlaubt. Stapelverarbeitung ist ebenfalls möglich. maz
Preis: kostenlos
System: ab Windows 98
Cocoon Software, www.cocoonsoftware.com
Copytrans

Das Programm Copytrans ist ein einfach zu bedienendes Kopiertool. Es überträgt Musik – mit Bewertungen, Zählerständen und mehr –, Wiedergabelisten und andere Daten vom iPod auf den PC. Dabei ist der direkte Import in iTunes möglich. Außerdem können Sie ein inkrementelles Backup des iPod durchführen, bei dem nur die Änderungen seit der letzten Sicherung gespeichert werden. Copytrans unterstützt auch den iPod Touch 2G und das aktuelle iPhone.
Auf der CD finden Sie den Installer der Copytrans Suite, der noch fünf weitere Tools zum Testen auf den Rechner bringt. Copytrans Photo überträgt Bilder, iLibs hilft bei der Nutzung mehrerer Bibliotheken, und iCloner erstellt ein iPod-Backup als Image-Datei. Hinzu kommen Copytrans Doctor zum Überprüfen und Reparieren des Players sowie Copytrans Manager zur iPod-Bestückung und zum Abspielen von Songs direkt vom Player aus. maz
Preis: 15 Euro
System: Windows XP/Vista
Wind Solutions, www.copytrans.de
Mobile Me Control Panel for Windows
Apple hat die Windows-Software für Mobile Me aktualisiert. Die Version 1.3 beschleunigt den Datenabgleich von Outlook mit Apples Online-Dienst. Änderungen an Kontakten und Terminen werden über Mobile Me sofort zwischen Macs und PCs sowie iPhone und iPod Touch übertragen. Ein neues Icon in der PC-Taskbar zeigt an, wenn Daten synchronisiert werden. maz
Preis: kostenlos (Mobile Me ab 79 Euro im Jahr)
System: Windows XP/Vista
Apple, www.apple.com/de/support
Sharepod
Die Freeware Sharepod können Sie anstelle von iTunes zur Bestückung des iPod mit Musik und Videos einsetzen. Sie versteht sich außerdem auf Wiedergabelisten, ID-Tags und Cover. Anders als iTunes kann Sharepod die Daten auch umgekehrt vom Player auf den Rechner kopieren, sogar direkt in iTunes. Das iPhone 3G und der iPod Touch mit Firmware 2.x werden unterstützt. maz
Preis: kostenlos
System: ab Windows 98
Jeff Harris, www.getsharepod.com
Mojo

Wer Musik zwischen iTunes-Bibliotheken auf verschiedenen Rechnern kopieren oder Songs mit Freunden über das Internet tauschen will, findet in Mojo (ehemals Maestro) eine äußerst bequeme Lösung. Die Software muss auf jedem beteiligten Mac oder Windows-PC installiert werden und übernimmt dann den Verbindungsaufbau und Datentransfer. Dass dabei der Rahmen geltender Gesetze beachtet und keine allgemeine Tauschbörse eröffnet wird, obliegt natürlich dem Anwender.
Das Programm verwaltet andere Mojo-Nutzer in einer Buddy-Liste, das Aktivieren eines Passwortschutzes ist möglich. Wählen Sie einen Partner aus, sehen Sie dessen Musiksammlung. Songs, die Sie bereits auf Ihrem Rechner haben, werden grau dargestellt und kopiergeschützte Titel rot. Letztere lassen sich nur abspielen, wenn der zugehörige iTunes-Account auf Ihrem Rechner aktiviert wurde. Haben Sie die gewünschten Titel ausgewählt, reicht ein Klick auf den Download-Knopf, um sie in die eigene iTunes-Sammlung zu kopieren.
Die Windows-Ausgabe hinkt der für Mac-OS X noch etwas hinterher, holt aber auf. Die Mac-Version kann zum Beispiel auch eine Liste abonnieren und automatisch abgleichen. maz
Preis: kostenlos
System: ab Mac-OS X 10.5, Windows XP/Vista
Deusty, www.deusty.com
iPod Computer Transfer

Die Firma Imtoo bietet verschiedene Utilitys und AV-Konverter für iPod und iPhone an, die für Mac und PC erhältlich sind. Die Version 2.0 des Backup-Programms iPod Computer Transfer verträgt sich auch mit dem iPhone 3G und dem aktuellen iPod Touch mit Firmware 2.x. Die herkömmlichen iPod-Modelle ohne Touchscreen werden ebenfalls unterstützt.
Mit iPod Computer Transfer können Sie Musik, Fotos und Filme vom iPod oder iPhone auf den Rechner übertragen. Dabei lassen sich die Dateien nicht nur auf der Platte ablegen, sondern auch direkt in iTunes importieren. Mithilfe der Such- und Filterfunktionen finden Sie schnell die gewünschten Titel. Umgekehrt haben Sie die Möglichkeit, neue Wiedergabelisten zu erzeugen und Daten vom Mac oder PC auf den Player zu übertragen. Wenn Sie mehrere iPods und iPhones besitzen, können Sie diese problemlos parallel verwalten. maz
Preis: 26/30 Dollar (Win/Mac)
System: ab Mac-OS X 10.3.9, Windows XP/Vista
Imtoo, www.imtoo.com
No Frills DVD2iPod
Es gibt flexiblere Tools zur Umwandlung ungeschützter DVD-Inhalte in iPod-Videos, aber nur wenige mit ähnlich simpler Bedienung. Zur Umwandlung zieht man VOB- oder MPEG-Dateien oder Ordner mit diesen auf das Programm-Icon oder in das Fenster. Dann legen Sie noch Daten- und Bildrate sowie das Seitenverhältnis des gewünschten Films fest, und schon kann es mit einem Klick auf “Create” losgehen. maz
Preis: kostenlos
System: ab Mac-OS X 10.4.3
Laine Lee, http://lonestar.utsa.edu/llee/ applescript/DVD2iPod.html
Catchup
Die Freeware Catchup ist ein simpler Podcast-Client, der neue Folgen auf den PC lädt und sein Podcast-Verzeichnis automatisch mit einem Ordner auf dem Player abgleichen kann. Ein iPod muss dafür als Festplatte gemountet sein, womit die Touchscreen-Modelle ausscheiden. Mithilfe des Programms MP3Gain lassen sich Podcasts automatisch in der Lautstärke anpassen (http://mp3gain.sourceforge.net). maz
Preis: kostenlos
System: ab Windows 95
Jean Rene Thies, http://sourceforge.net/projects/catchuppodcastr
Jaikoz

Die Software Jaikoz von Jthink ist ein besonders leistungsfähiges Programm zum Bearbeiten und Vervollständigen der ID3-Tags von Audio-Dateien. Dabei unterstützt es die Formate MP3, MP4, M4A, M4P, WMA, Ogg Vorbis sowie das verlustfrei komprimierte Flac.

Zum Laden und Korrigieren der ID3-Tags vorhandener Songs nutzt Jaikoz die Musicbrainz-Datenbank, die von einer freien Online-Community gepflegt wird und derzeit Infos von etwa 7,6 Millionen Songs enthält. Gibt es keine Titelinformationen, kann Jaikoz einen akustischen “Fingerabdruck” erzeugen und diesen mit dem Archiv von Music-IP abgleichen. Dieser Dienst hat akustische Daten von rund 27 Millionen Titeln gespeichert, über die sich Songs identifizieren lassen. Bringen beide Methoden nicht den gewünschten Erfolg, können Sie die Metadaten auch komfortabel von Hand editieren. Außerdem kann Jaikoz Songtexte und Cover im Internet suchen. Diese werden dann, im Gegensatz zu den entsprechenden iTunes-Funktionen, direkt in den Songs gespeichert, sodass sie auch in anderen Programmen zur Verfügung stehen.
Jaikoz kostet inklusive aller künftigen Updates 15 englische Pfund, was mittlerweile auch nur noch knapp 17 Euro sind. Davon spendet der Entwickler 10 Prozent an den Non-Profit-Dienst Musicbrainz. maz
Preis: 15 Pfund
System: ab Mac-OS X 10.4, Windows XP/Vista
Jthink, www.jthink.net
Xport Clone

Das kostenlose Xport Clone ist ein simples Backup-Utility. Es fertigt eine exakte Kopie eines Ordners, eines externen Speichermediums oder eben eines iPod im Festplattenmodus an. So lässt sich ein Backup des Players im Handumdrehen anfertigen und bei Bedarf wieder zurückspielen. iPhone und iPod Touch werden mangels Festplattenfunktion leider nicht unterstützt. Xport Clone ist in Java geschrieben und dadurch plattformunabhängig. maz
Preis: kostenlos
System: ab Mac-OS X 10.2, ab Windows 98
Xtremsoft, www.xtremsoft.com