
©2015
Postscript-Dateien im EPS-Format lassen sich für gewöhnlich in “großen” Programmen wie Photoshop oder Freehand öffnen und betrachten. Mit der Panther-Vorschau funktioniert das ebenfalls, wobei das Apple-Programm die EPS-Files sofort in PDF-Dateien umwandelt: einfach das EPS-Dokument auf das Vorschau-Icon im Dock ziehen oder über den Öffnen-Dialog aufrufen, automatisch startet die Konvertierung (Screenshot). Die Datenmenge wird dabei deutlich reduziert, was etwa für den Versand per E-Mail praktisch ist. Freilich – mit einem Programm wie Photoshop Elements 2 gerät die aus EPS gespeicherte PDF-Datei in unserem Test noch einmal deutlich kleiner.
Diesen Trick haben wir aus Scott Kelbys jüngsten Buch “Mac OS X Killer Tips” abgeleitet, eine Rezension erscheint demnächst auf macwelt.de
Info zu “Mac OS X KillerTips”: Macbooks.de TEL (D) 040/72977620