
©2015
Überraschend hat heute Nacht (MESZ) Hewlett-Packard an seinem Firmensitz in Palo Alto seine Version des iPod vorgestellt. Erst im Januar hatte die Fiorina-Company bekannt gegeben, den erfolgreichen Player von Apple in Lizenz zu nehmen. Was HP gestern jedoch ausgewählten Pressevertretern vorstellte, ist mehr als ein Nachbau des iPod, Carly Fiorina, CEO des Konzerns, sprach stolz von der “vierten Generation des iPod”.
Nicht nur deshalb bekommt das Gerät die offizielle Bezeichnung HP iPod 4/1, soll der auf Apples aktuelle dritte iPod-Generation aufbauende Player doch vier Geräte in einem vereinen. Neben der Funktion als Musik-Jukebox, die an iTunes unter Mac-OS X oder Windows XP per Firewire oder USB 2.0 koppelt, dient der iPod 4/1 zudem als mobiles Fotoalbum, Videoabspielgerät und dank des berührungssensitiven Farbdisplays mit 800 x 600 extrem dicht aneinander gepackten Pixeln sogar als PDA.
Um Fotos von der Digitalkamera einzulesen, benötigt der HP iPod 4/1 kein Kartenlesegerät, ein im Lieferumfang enthaltenes USB-Kabel verbindet Kamera mit dem iPod. Während Apples aktuelles Modell nur die Dateinamen der auf der 80-GB-Festplatte abgespeicherten Fotos anzeigt, lassen sie sich auf dem iPod 4/1 in voller Pracht bewundern, sogar Diashows sind möglich, natürlich mit Musik hinterlegt.
Noch einen Schritt weiter geht der iPod 4/1 als mobiles Videoabspielgerät. Ganze Filme im MPEG-4-Format überträgt die neue, speziell an die spektakuläre Neuheit angepasste iTunes-Version 4/4.1 auf den Player. “Stiehl keine Filme!” warnte jedoch Carly Fiorina potentielle Käufer, iTunes 4/4.1 kopiere nur Filmmaterial von DVDs ohne Kopierschutz auf die Festplatte. Ein dem iTMS ähnlicher Video-Store soll das Problem der Legalität von digitalen Filmen neu definieren.
Was Apple beharrlich verweigert und nur halbherzig in den iPod integriert hat führt HP nun zur vollen Zufriedenheit aus. Der Touchscreen des iPod 4/1 ermöglicht erstmals, ihn auch als PDA zu verwenden, die HP-Ingenieure haben die iPod-Software um entsprechende Funktionen erweitert, auf dem Mac synchronisiert sie mit iCal, dem Adressbuch und TextEdit, für Windows liefert HP die Software iPod 4/1 Desktop mit aus. “An der Handschriftenerkennung müssen wir jedoch noch ein wenig arbeiten,” gibt Carly Fiorina zu.
Der iPod 4/1 ist in den räumlichen Ausmaßen annähernd identisch zu Apples iPod der dritten Generation, lediglich ein wenig dicker.
Den iPod 4/1 produziert die taiwanesische Manufaktur Ox im Auftrag für HP, so schnell es irgendwie geht: “Wir wollen uns durch Lieferknappheiten nicht das Geschäft kaputt machen,” teilt Fiorina einen Seitenhieb gegen den Lizenzgeber Apple aus. Der iPod 4/1 wird in den USA für 1.400 Dollar zu haben sein, Preise und Verfügbarkeit in Europa stehen noch nicht fest.