
©2015
So lassen sich für die digitale und weiterhin analoge Aufzeichnung der Bilder Objektive verwenden, die seit 1965 gebaut wurden. Also alle Leica R-Objektive sowie die früheren Leicaflex/SL/SL2-Objektive, bei denen man nachträglich R-Steuernocken eingebaut hat.

©2015
Das Rückteil bietet einen 10 Megapixel auflösenden CCD-Chip von Kodak der Größe 26,4 x 16,6 mm. Der Verlängerungsfaktor der Brennweite beträgt so 1,37. Bis zu zwei Fotos pro Sekunde bei maximal 20 Bildern in Serie kann man mit dem Rückteil aufnehmen. Die Bildgrößen sind neben 3872 x 2576 Pixel, 2576 x 1712 Pixel die beiden kleineren Auflösungen von 1936 x 1280 Pixel und 1280 x 848 Pixel. Die Fotos im Tiff- sowie RAW-Format speichert es auf eine SD-Karte, die maximal 2 GB groß sein kann. Künftige SD-Karten mit höherer Kapazität kann man nach einem Firmware-Update nutzen. Zum Rechner überträgt man die Daten per Firewire.Neben einem Schwarz-Weiß-Display zur Funktionsanzeige bietet das Digital-Modul-R ein 1,8 Zoll großes Display. Ein 1800 mAh speichernder Lithium-Ionen-Akku sorgt für die Stromversorgung.