Ich habe leider keinen Postscript-, sondern nur einen Quickdraw-Drucker (Personal Laserwriter LS) und arbeite deshalb soweit wie möglich mit Truetype-Schriften und wenn nötig mit Bitmaps. Um den Speicherbedarf meines Systems so gering wie möglich zu halten, habe ich zum Beispiel von Times nur die Truetype-Fonts installiert. Sie schreiben nun, daß die Bildschirmdarstellung beim Scrollen von Text wesentlich beschleunigt würde, wenn gleichzeitig auch die gängigsten Bitmaps installiert sind. Vor kurzem sagte mir jemand, daß auch der Druck dadurch beschleunigt würde. Stimmt das?
Was die Beschleunigung am Bildschirm betrifft, können wir natürlich nicht generell in Prozentzahlen angeben, um wieviel schneller ein Mac dadurch wird. Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab, etwa dem internen Fontcaching. Beim Drucken ist das mit der Beschleunigung dagegen so eine Sache. Der Druckvorgang würde nur dann wirklich beschleunigt werden, wenn Sie die jeweilige Bitmap in vierfacher Größe im System vorliegen hätten (rund 72 dpi am Bildschirm, das Vierfache ergibt knapp 300 dpi, die Standardauflösung heutiger Drucker). Bedenken Sie allerdings, wieviel Speicher das auf Ihrer Festplatte belegen würde. Einschränkend muß darüber hinaus gesagt werden, daß die neuen Quickdraw-Drucker von Haus aus auf Truetype und nicht auf die Zusammenarbeit mit Bitmap-Fonts optimiert wurden.