

Beantragt man bei einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority) ein Zertifikat, beinhaltet es einen privaten und den dazugehörigen öffentlichen Schlüssel. Das meist verwendete Zertifizierungssystem, das auch von Mac-OS X verwendet wird, ist der Standard X.509. In der Schlüsselbundverwaltung von Mac-OS X werden die dazugehörigen Root-Zertifikate bei der Systeminstallation im Schlüsselbund “System-Roots” abgelegt. Programme wie Safari, Mail und iChat greifen auf diese Zertifikate zurück, wenn sie ein anderes Zertifikat überprüfen. Root-Zertifikate werden immer als vertrauenswürdig eingestuft.

Die eigenen Zertifikate speichert das System im Schlüsselbund “Anmeldung”. Unter “Zertifikate” sind sämtliche Zertifikate zu finden, sowohl die eigenen als auch diejenigen von anderen Anwendern. Um nur die eigenen Zertifikate zu sehen, klickt man auf “Meine Zertifikate”. Unter ” Schlüssel ” listet die Schlüsselbundverwaltung die privaten und öffentlichen Schlüssel auf.