
Stummschalten
Tippt man auf “Stumm”, hört man weiter den Anrufer, aber er kann Sie nicht mehr hören. Optimal fürs Weiterreichen des Anrufs oder Nachfragen, bevor man weitertelefoniert.
Ziffernblock
“Sie befinden sich im Hauptmenü. Drücken Sie die 1 wenn Sie?…” Den Ziffernblock kann man während des Anrufs jederzeit einblenden und dort Nummern eingeben. Eine wichtige Funktion, um sich zum Beispiel durch die Menüs und Warteschleifen von Telefonhotlines zu navigieren.
Lautsprecher
Auch nachdem das Gespräch schon losgegangen ist, kann man jederzeit auf Laut stellen. Einmal das Lautsprecher-Icon antippen schaltet ihn ein, ein weiteres Mal gehts wieder über den Telefonhörer weiter. Sind Bluetooth-Geräte wie ein Headset verbunden sind, kann mit dieser Taste auch auf den Knopf im Ohr umgeschaltet werden.
Kontakte
Wenn der Anrufer fragt, wie doch gleich noch die Nummer oder Adresse von einem Bekannten war, ihn einfach kurz warten lassen, auf “Kontakte” tippen und Kontaktinformationen nachschlagen.
Apps verwenden
Wer denkt, man könne während des Anrufs nichts im Web nachschlagen, der irrt: Die Home-Taste drücken, das Programm wie gewohnt starten, und los gehts. Während des Anrufs googlen oder mit Wissen aus Wikipedia protzen ist also kein Problem.
Anruf halten
Ab in die Warteschleife: Tippt man auf “Anruf halten”, wird er geparkt, damit man etwas anderes machen kann – zum Beispiel einen weiteren annehmen – und dann später weitertelefonieren kann.
Zweiter Anruf
Einen weiteren Anruf – während der erste gleichzeitig gehalten wird – startet man durch Tippen auf “Anruf hinzufügen”.
Noch ein Gespräch
Wenn beim Gespräch noch ein weiterer reinkommt, piept das iPhone.
Auf dem Display erscheint eine Liste mit den Möglichkeiten, die man zur Auswahl hat:
1. Anruf ignorieren und auf die Voice-Mail schicken.
2. Halten+Neuer Anruf” hält das erste Gespräch und nimmt neuen an.
3. “Ende + Neuer Anruf” bedeutet, dem ersten Gesprächspartner Tschüss zu sagen, und dann mit dem neuen Anrufer weiterzumachen.
Tauschen

Zwischen zwei Gesprächen lässt sich durch “Tauschen” hin- und herschalten.