
Hat man einen kompatiblen Scanner angeschlossen, erscheint er als Eintrag im Untermenü von “Ablage > Aus Scanner importieren “. Wählt man ihn dort aus, erscheint das Scanfenster direkt in Vorschau. Hier lohnt es sich auf jeden Fall, die Details einzublenden, außer man möchte wirklich nur eine simple Kopie der eingelegten Vorlage scannen.
Vorschau macht als Scanprogramm eine sehr gute Figur. Legt man zum Beispiel einzelne Fotos auf die Scheibe und startet mit “Überblick” eine Voransicht, so erkennt das Programm automatisch wo sich Bildbereiche befinden – und markiert diese mit passenden rechteckigen Rahmen. Startet man dann mit “Scan” den eigentlichen Vorgang, erhält man einzelne Bilder samt Miniaturansicht in der Seitenleiste. Wer also viele einzelne Fotos scannen will, findet mit Vorschau ein sehr praktisches Programm dafür.

Auch mit einer Digitalkamera arbeitet Vorschau direkt zusammen. Ist diese an den Rechner angeschlossen, erscheint ihr Name im Menü “Ablage” bei ” Importieren von “. Wählt man den Befehl aus, öffnet sich ein Fenster mit einer Voransicht der auf der Kamera gespeicherten Bilder.
Wer größere Stapel von Dokumenten digitalisieren will und zum Beispiel ein Multifunktionsgerät mit Vorlageneinzug besitzt, sollte die Arbeit mit Vorschau testen. Hierzu schaltet man einfach den Modus im ersten Scanfenster von “Flachbett” auf “Dokumenteneinzug”. Beim Scanvorgang werden die Blätter nach und nach eingezogen, gescannt und in einzelne und nummeriert benannte Bilddateien umgewandelt.