Für den obligatorischen Zwei-Jahres-Vertrag aber wird nochmals eine Summe von zwischen rund 1200 und 2150 Euro fällig, wenn man die monatlichen Beiträge über diesen Zeitraum addiert. Denn die Telekom will zwischen 49 und 89 Euro im Monat haben – und drosselt dabei die Zugangsgeschwindigkeit über EDGE, sobald ein Internet-Sufer ein festgelegtes Datenvolumen überschreitet.
Bei der Vorstellung des iPhone in Berlin fehlte ein wichtiges Detail: Steve Jobs war da, das iPhone auch, alleine die Tarife der Telekom fehlten. Die wollte Cupertinos deutscher Partner noch nicht nennen. Jetzt allerdings hat T-Mobile – vorübergehend – die monatlichen Preise für die Verträge veröffentlicht, ohne die das schicke Apple-Telefon nicht zu haben ist. Inzwischen ist die Internetseite mit den Tarifen nicht mehr erreichbar. Details hat der rosa Riese dieses Mal nicht ausgespart, entsprechend groß ist das Entsetzen in Foren und Blogs: Denn T-Mobile drosselt die Zugangsgeschwindigkeit ins Netz ab einem – je nach Vertrage – festgelegten Datenvolumen beträchtlich, von mit EDGE theoretisch 384 möglichen Kilobit pro Sekunde auf nur noch 64 kBit/s Download-Geschwindigkeit und sogar nur 16 kBit/s, wenn man Daten ins Netz hochladen will. Eine Telefon-Flatrate bekommt man mit dem iPhone keine, auch nicht mit dem “Complete XL”-Tarif, der monatlich mit 89 Euro zu Buche schlägt. Enthalten sind 1000 Freiminuten in alle Netze und 300 SMS. Teuer wird es allerdings, wenn die Freiminuten verbraucht sind: Dann kostet die Minute im “Complete XL”-Tarif 29 Cent, in den billigeren Tarifen “Complete M” für 49 Euro und “Complete L” für 69 Euro sogar 39 Cent. Im M-Tarif sind 100 Gesprächsminuten und 40 SMS enthalten, in der L-Variante 200 Minuten und 150 SMS. Auch die Beschränkung der Datenflatrate über EDGE ist je nach Tarif verschieden: Wer im “Complete M”-Tarif in einem Monat mehr als 200 Megabyte herunter- oder hochgeladen hat, kann bis zum Ende dieses Monats nur noch in stark beschränkter Geschwindigkeit surfen. 64 Kilobit pro Sekunde entsprechen ungefähr der Geschwindigkeit eines Zugangs mit einem Analog-Modem. Im “Complete L”-Tarif drosselt der Provider den Zugang erst ab einem Gigabyte Datenvolumen, im “Complete XL”-Tarif ab 5 Gigabyte Datentranser. Unbeschränkt surfen können iPhone-Besitzer über die T-Mobile-Hotspots der Telekom. Glaubt man den ersten Reaktionen im Internet, die fast durchweg Enttäuschung ausdrücken, ist das für viele iPhone-Fans allerdings ein schwacher Trost.