
Indesignsecrets

Sobald das Plug-in für Indesign CS2 installiert ist, verrät es bei jedem Neustart der Applikation einen (deutschprachigen) Tipp des in den USA sehr bekannten Autorenpaars Anne-Marie Concepcion und David Blatner, die ihre Tipps übrigens auch auf dieser Website veröffentlichen .
Systemanforderungen : ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Blatner/Aextra Software, Preis kostenlos
Clever Find

Die Arbeit mit der Suchen- und Ersetzen-Funktion soll Clever Find erleichtern. Die Erweiterung installiert dazu einen neuen Tastaturbefehl für das Schließen des Dialogfensters. Das Tastenkürzel kann man frei wählen.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Blatner/Aextra Software, Preis kostenlos
Indesignsecrets Javaskript-Sammlung
Installiert man in dem dazu vorgesehenen Presets-Ordner von Indesign diese vier Skripte, erhält man über Automatisierung/Skripten vier nützliche Funktionen. Auf die Zoomstufe 140 Prozent stellt das Script Zoomto140Percent. Diese Stufe ist nach Ansicht der Autoren Concepcion und Blatner die beste Arbeitsauflösung. Dotless_i ist dagegen ein Skript, das ein i ohne Punkt in das Dokument setzt. Hightlight-on-off macht typografische Eingriffe sichtbar. Das Skript sucht nach Text mit ersetzten Fonts oder geändertem Spacing und unterlegt diesen Text farbig. Wendet man Preserver Local Formatting auf eine Textauswahl an, wandelt es den lokal formatierten Text in Text mit Zeichenformaten um.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, CS3, Hersteller Blatner/Aextra Software, Preis kostenlos
Gluon Studiopack

Aus drei auch einzeln erhältlichen Plug-ins besteht das Studiopack von Gluon: Cropster ID hilft beim Setzen von Schnittmarken, Pro Scale dient dem Skalieren eines Layouts und ändert etwa ein Layout vom Letter-Format auf A4 ohne Text und Bilder zu verzerren. Slugger ID ist vor allem für Agenturen interessant und bettet Informationen wie Kunde oder Publikation als Metadaten in ein Indesign-Dokument. Cropster und Slugger gibt es auch für Indesign CS3.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Gluon Software, Preis US$ 350
In Event Scripts
Das einfache Automatisieren von Arbeitsabläufen ermöglicht In Event Scripts. Man kann etwa beim Speichern eines Dokuments automatisch eine Aktion starten lassen. Auch das Deaktivieren von einzelnen Funktionen von Indesign ist mit der Erweiterung möglich. AppleScript und Javascript werden unterstützt, eine Reihe an Beispielskripten liegen bei.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Hersteller Rogue Sheep, Preis US$ 120
Magma Effects

Unterstützt ein Mac die Technologie Core Image, was Mac-OS X 10.4 und eine moderne Grafikkarte voraussetzt, stellt Magma Effects über hundert Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung. Man kann damit etwa ohne Photoshop ein Bild nachschärfen oder Farbkorrekturen durchführen. Dabei greift Magma Effects neben den von Mac-OS X 10.4 bereitgestellten Effekten auch auf Core Image-Filter von Drittherstellern zu.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.4.1, Indesign CS2, CS3, Hersteller Rogue Sheep, Preis US$ 120
Style Flocker

Aus drei mach eins: Die Style-Flocker-Palette verwaltet in einer einzigen Palette Absatzformate, Zeichenformate und Objektstile. Im Kopfteil der Palette zeigt es den gerade ausgewählten Stil, verschiedene Stile kann man in so genannten „Flocks“ nach Gruppen sortieren. Für die Darstellung der recht langen Liste stehen zwei Anzeigegrößen zur Verfügung. Die Freeware ist für Indesign CS1, CS2 und CS3 verfügbar.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS1, CS2, CS3, Hersteller Rogue Sheep, Preis Freeware
Color Markup
Das Markup-Plug-in blendet auf Wunsch Hinweise auf die in den Dokumenten verwendeten Farben ein. Mit Hilfe von Infokästen, deren Position und Formatierung man frei wählen kann, zeigt es nach kurzer Analyse Informationen über verwendete Farben. Neben Typ der Farbe und Deckung sieht man auch den Namen und Farbraum eines Bildes.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Knowbody, Preis Euro 26
Stampit
Über jede Änderung eines Dokumentes führt Stampit Protokoll. In einem Textkasten trägt das Tool automatisch ein, welcher Nutzer zu welchem Zeitpunkt das Dokument verändert hat. Auch die genutzten Fonts kann es eintragen.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Knowbody, Preis Euro 39
Labelit
Angaben zu Grafiken und Bildern liefert Labelit. Neben Namen und Pfad eines Bildes blendet das Tool Größe, Skalierung und Auflösung eines Bildes ein – als Serie von Textkästen inklusive Verweis auf die Bilddatei. Aber auch Anmerkungen und Änderungen der Datei kann man sich zeigen lassen.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Knowbody, Preis Euro 39
Scale Alert

Für gute Druckqualität darf ein Bild nur bis zu einem bestimmten Prozentwert vergrößert oder verkleinert werden. Scale Alert warnt deshalb bei bestimmten Skalierungen mit einem Hinweis. Nach einer Registrierung bei Knowbody kann man das Plug-in kostenlos verwenden.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Knowbody, Preis Freeware
Cool Kerning
Mit Cool Kerning definiert man das genaue Kerning für bestimmte Buchstabenpaare. Statt etwa bei einer Preisangabe den Kerning-Wert manuell anzugeben, kann das Plug-in den Wert automatisch anwenden. In so genannten Paketen sind die selbst erstellen Kerning-Tabellen auch speicherbar.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Knowbody, Preis Euro 81
MAO XMP-Search
Die Workflow-Lösung MAO XMP-Search basiert komplett auf Indesign-Dokumenten. Über eine Indesign-Palette überwacht man Arbeitsordner, erstellt Aufgabenlisten und ruft Statusmeldungen ab.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Knowbody, Preis Euro 136
Bookends Infnote 6.0

Ein Spezialist für Fußnoten ist Infnote. Fuß- und Endnoten sortiert und nummeriert es, bei Eingabe einer neuen Fußnote passt es das Verzeichnis automatisch
an und achtet auch auf Stilvorlagen. Indesign CS-Nutzer können aus Micosoft Word-Dokumenten Fußnoten importieren, CS2 unterstützt zusätzlich auch Endnoten.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, CS3, Hersteller Virginia Systems, Preis US$ 195
HPGL-Import
Den direkten Import von HPGL-Dateien ermöglicht das Plug-in HPGL-Import. Dazu konvertiert das Tool die HPGL-Datei in eine Adobe Illustrator-Datei.
Systemanforderungen : ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Knowbody, Preis Euro 79
Tuneit

Für die Musikliebhaber unter den Indesign-Nutzern ist Tuneit gedacht. Das Plug-in bietet eine zusätzliche Palette, über die man direkt auf iTunes zugreifen kann. Ist das Plug-in installiert, kann man auch eigene Indesign-Tastaturkürzel für die iTunes-Bedienung anlegen.
Systemanforderungen : ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Knowbody, Preis Freeware
Bookends Index Pro 6.0
Hat man mit Indesign ein Handbuch oder einen Bericht erstellt, hilft Index Pro beim Erstellen des Index. Anhand von Worthäufigkeiten, einer Wortliste oder markierten Begriffen erstellt das Tool automatisch ein Indexverzeichnis.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, CS3, Hersteller Virginia Systems, Preis US$ 395
Bookends Inseq 7.0
Große Mengen an Grafiken und Tabellen organisiert Inseq. Die Nummerierung und Referenzierung dieser Objekte ist die Aufgabe des Plug-ins, das auch verschiedene Formatierungen unterstützt.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, CS3, Hersteller Virginia Systems, Preis US$ 195
Bookends Inxref 6.0
Verweist man in einem Text auf ein bestimmtes Bild oder eine Grafik, deren Position noch nicht feststeht, kann Inxref diese Angaben auf dem aktuellen Stand halten. Dazu muss man allerdings jede Seitenangabe mit dem gewünschten Objekt verknüpfen. Dafür kann man diese nach Fertigstellung des Textes bequem aktualisieren.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, CS3, Hersteller Virginia Systems, Preis US$ 195
Place and Scale

Place and Scale hilft beim schnellen Import von Bildern. Um es zu benutzen, legt man am oberen linken Seitenrand einen Textkasten an in den man den gewünschten DPI-Wert einträgt: soll dieser 300 DPI betragen, gibt man 300 ein. Läuft das Plug-in im Hintergrund, wird jedes importierte Bild in den DPI-Wert 300 umgerechnet.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Story Parker

Story Parker schafft mehr Übersicht über ein Layout. Per Menübefehl verschiebt das Skript ausgewählte Kästen an den rechten oder linken Bildschirmrand – und mit einem weiteren Befehl wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Text Exporter

Zusätzliche Optionen beim Export des Indesign-Textes bietet Text Exporter. Man kann die Reihenfolge der Textkästen vorgeben und von dem Export Text auf der Masterseite, Textkästen mit bestimmtem Umfang und auf der Montagefläche ausschließen. Als Exportformate stehen Text, Tagged Text und RTF zur Verfügung.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Textstitch
Textstitch hilft beim Verketten und Entketten von Textrahmen. Mehrere Textrahmen verknüpft das Tool automatisch oder hebt alternativ die Verknüpfung wieder auf. Dabei kann man vorher wählen, ob nur leere Rahmen verknüpft werden sollen und ob ein Text beim Entketten auf die Rahmen verteilt werden soll.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Clip a Thing
Nach Pfaden durchsucht Clip a Thing ein Indesign-Dokument. Findet es ein Objekt mit einem eingebetteten Pfad, wird dieser auf das Dokument angewendet. Clip a Thing kann diese Aktion auch auf eine Auswahl begrenzen.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Boxed Step and Repeat
Bei einer Design-Aktion hilft Boxed Step and Repeat. Mittels der Erstellung bestimmter Grafikobjekte kann man die Erstellung von Grafikobjekten automatisieren.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Chattergoofy
Blindtext liefert die Indesign-Erweiterung Chattergoofy. Die Freeware ist als Ersatz für die Xpress-Xtension Jabberwocky gedacht und kann sogar Jabberwocky-Daten importieren.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
History-Log
Alle Änderungen an einem Indesign-Dokument speichert History-Log in ein Indesign CS und CS2-Dokument. Das Programm öffnet dazu bei jedem Öffnen des Dokumentes ein Eingabefenster, in das der Nutzer seinen Namen eintragen muss, diese Eingabe landet dann über die Zwischenablage in einem Textkasten.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Image Library Loader

Eine Mini-Bilderverwaltung stellt der Image Library Loader bereit. In einer Schwebepalette zeigt das Plug-in Bilder in einem ausgewählten Ordner an, die man per Drag-and-drop in ein Dokument einfügen kann. Dank einer Aktualisierungsfunktion kann man damit recht bequem eine Vorlage mit Bildern füllen.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Imposition Companion
Beschränkungen von Inbooklet SE soll die Software Imposition Companion beheben. Das Tool sorgt für den korrekten Druck von Objekten, die sich über mehrere Seiten erstrecken. Auch verkettete Texte werden korrekt aufgespalten.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Hersteller Rorohiko, Preis Freeware
Datalinker CS2
Das Verknüpfen eines CS2-Dokumentes mit einer Datenquelle übernimmt der Datalinker. Man verknüpft damit etwa eine Datenbank und eine Tabelle
und kann die Daten so bequem aktualisieren. Auch eine ODBC-Datenbankerweiterung ist verfügbar, die SLQ-Abfragen erlaubt.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, Hersteller Teacup Software, Preis US$ 300
Sudoku

Ein Sudoku-Rätsel erstellt der Sudoku-Generator. Das Plug-in ist in einer kostenlosen und einer kommerziellen Version verfügbar. Letztere kann auch 16 x 16-Sudokus erstellen und bietet mehr Konfigurationsmöglichkeiten.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller Rorohiko, Preis US$ 49
Image Swapper CS2
Auf das Austauschen von niedrig aufgelösten Bildversionen mit ihren Originalen ist Image Swapper spezialisiert. Ersetzt man den Platzhalter durch das Original, kann das Plug-in dabei Voreinstellungen wie Drehung und Skalierung übernehmen und auf das Original anwenden.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, CS3, Hersteller Teacup Software, Preis US$ 200
Pattern
Kostenlos ist das Tool Pattern, das beim Erstellen von Mustern hilft. Für das gut konfigurierbare Musterprogramm gibt es auch eine Sammlung von 13 Mustervorlagen – für 100 US-Dollar
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller Teacup Software, Preis Freeware
BarcodeMaker

Insgesamt 19 verschiedene Barcode-Typen unterstützt der Barcodemaker. Das mit dem Patternmaker erweiterbare Plug-in erstellt mit Hilfe von Javascript und Applescript die Barcodes auch dynamisch.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller Teacup Software, Preis US$ 150
Tablestyles and Cellstyles Pro
Beim Import und Export von Tabellen erleichtert Tablestyle die Formatierung. Die für die Tabelle festgelegte Formatierung wird auch bei einer Aktualisierung der Tabelle übernommen, unter Indesign CS2 wird der Export ins XML-Format unterstützt.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Hersteller Teacup Software, Preis US$ 100
Typefitter Indesign CS2

Um die Typographie kümmert sich die Erweiterung Typfitter. Die für Incopy und CS2 kostenlose Erweiterung ändert über den Druck auf fünf Buttons die Laufweite von Text, soll dabei besonders hochwertige
Qualität erreichen und achtet auch auf Schusterjungen (Widows) und Oversets.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Incopy, Hersteller Teacup Software, Preis US$ 59
Page Control

Die Indesign-Palette „Seiten“ erhält durch Page Control neue Funktionen. Man kann Seiten mit verschiedenen Größen anlegen, die Ausrichtung einzelner Seiten ändern und die Größe der Montagefläche ändern. Ein eigenes Viewer-Plug-in sorgt dafür, dass auch Indesign-Anwender ohne Page Control die Dokumente öffnen können.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Incopy, Hersteller DTP-Tools, Preis US$ 59
Text Count

Die Software Text Count zählt nicht nur einfach die Wörter in einem Dokument. Übersatz oder Untersatz wird berechnet und in Zeilen und in Wörtern, Zeichen und Zeilen angegeben. Bei Untersatz soll es auch die Stilvorlagen berücksichtigen. Sogar den Preis für den Text kann es anzeigen.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Incopy Hersteller DTP-Tools Preis US$ 69
History
Einzelne Versionen eines Dokumentes sichert History. Das Programm ähnelt der History-Palette von Photoshop, bietet aber die Möglichkeit, eine alte Version zu öffnen oder einfach nur Arbeitsschritte rückgängig zu machen.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Incopy Hersteller DTP-Tools Preis US$ 39
X-Ray
Mehr Übersicht auf kleinen Bildschirmen soll X-Ray gewährleisten. Dazu macht X-Ray Indesign-Paletten durchsichtig, der Grad der Transparenz ist einstellbar.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Incopy Hersteller DTP-Tools Preis US$ 19
Layer Groups
Indesign unterstützt Ebenen, Layer Groups rüstet die von Photoshop bekannten Funktion „Ebenen gruppieren“ nach. Auch der Druck bestimmter Layer, etwa mit Kommentaren, kann deaktiviert werden. Das fertige Dokument soll auch mit Indesign-Versionen ohne dieses Plug-in kompatibel sein.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, Incopy Hersteller DTP-Tools Preis US$ 29
Easy Catalog
Einen stolzen Preis kostet die Lösung Easy Catalog, die Firmen das dynamische Publizieren ermöglicht. Broschüren, Preislisten und Kataloge werden damit erstellt, zusätzliche Module für Paginierung, Scripting und ODBC sind verfügbar. Auch eine 300 US-Dollar teure Lite-Version ist zu haben.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS2, CS3 Hersteller 65Bit Preis US$ 1300
Easy Flow
Easy Flow bringt eine aus Xpress bekannte Funktion: Fügt man einen sehr langen Text in die Masterseite ein, legt das Plug-in automatisch neue Seiten an, die auf der Masterseite basieren. Auch die Textrahmen werden verknüpft.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller 65Bit, Preis US$ 59
Easy History
Ganze 15 Minuten läuft die Demoversion von Easy History. Das Plug-in installiert eine neue History-Palette, die alle Arbeitsschritte übersichtlich auflistet. Man kann die letzten Arbeitsschritte rückgängig machen oder auch so genannte Snapshots anlegen. Ein bestimmter Zustand wird dann gespeichert.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.2, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller 65Bit, Preis US$ 10
Multi Do

Die letzten hundert Aktionen kann Multi Do rückgängig machen und wiederholen, aufgelistet werden die Aktionen in Form einer Liste. Nach der Installation findet man die neuen Einträge Undo Multiple und Redo Multiple unter dem Menüpunkt „Bearbeiten“.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.3, Indesign CS, CS2, CS3, Hersteller 65Bit, Preis Freeware
Reveal
Kostenlos ist das Plug-in Reveal, das den Paletten Library und Books den Menüpunkt „Reveal in Finder“ hinzufügt. Eine ausgewählte Datei wird nach Aufrufen der Funktion im Finder angezeigt.
Systemanforderungen: ab Mac-OS X 10.3, Indesign CS3, Hersteller 65Bit, Preis Freeware