

Dazu setzt das Tool Schnittmarken an den als Werbung erkannten Stellen. Dadurch kann man die Werbepausen beim Abspielen überspringen oder gleich im Editor entfernen. Die automatisch gesetzten Schnittpunkte sitzen aber nicht an den idealen Stellen. Comskip hat etwa Probleme damit, Trailer oder Teaser zwischen Sendung und Werbeblock zu erkennen. Das Plug-in wird von einer Installationsroutine in den Ordner “Library Support” gepackt. Dabei wird ein Start-up-Item angelegt, das die Aufnahmen überwacht. Nach einer Aufnahme analysiert der Prozess die Datei, dies dauert einige Minuten und sorgt für hohe Prozessorlast. Ein Skript, das Tool zu löschen, liegt der Installationsdatei bei.