Problem:
Hat man eine in Filemaker erstellte Datenbank und will die Daten in Clarisworks übernehmen, so geht dies nicht auf direktem Weg, denn Clarisworks kann eine Filemaker-Datei nicht öffnen.
Lösung:
Statt alle Felder zuerst in Clarisworks neu anzulegen und dann die Daten aus Filemaker zu exportieren und in die Clarisworks-Datenbank zu importieren, kann man folgendermaßen vorgehen:
Den Befehl ”Ablage > Import/Export > Datensätze exportieren” in Filemaker aufrufen. Im sich öffnenden Dialogfenster wählt man ”DIF” als Format im Aufklappmenü aus und gibt der Datei einen Namen. Danach öffnet Filemaker ein weiteres Fenster, in dem man bestimmt, welche Felder exportiert werden sollen.
Diese Datei wird mit Clarisworks geöffnet. Im Öffnen-Dialog muß man bei Dokumenttyp ”Datenbank” auswählen. Nach dem Öffnen der Datei stehen alle Feldbezeichnungen, Felder sowie deren Inhalt zur Verfügung, das Layout geht aber verloren. Außerdem kommen sämtliche Felder als Textfelder in Clarisworks an. Etwas Handarbeit ist also angesagt, um die Datenbank in ihr ursprüngliches Format zu bringen. Die Feldformate muß man ebenfalls umstellen und die Formeln neu eingeben.