

Der erste Schritt besteht darin, die Funktion in den iTunes-Einstellungen zu aktivieren. Voraussetzung dafür ist ein iTunes-Account mit Apple ID und Passwort. Unter “Freigabe” in den iTunes-Einstellungen aktivieren Sie dann die Option “Meine Mediathek im lokalen Netzwerk freigeben”. Darunter können Sie noch festlegen, ob die gesamte Sammlung oder nur bestimmte Wiedergabelisten für den Zugriff frei sein sollen. Auf dem iPad öffnen Sie “Einstellungen > iPod” und geben unter ” Privatfreigabe ” Ihre Apple ID und das Kennwort ein.

Danach sollte, sobald Sie die iPod-App öffnen, oben links ein neuer Button “Mediathek” erscheinen. Tippen Sie darauf, können Sie auf die freigegebene Mediathek von Ihrem Mac oder PC zugreifen. Natürlich muss dazu der Rechner eingeschaltet sein, und Sie müssen sich mit dem iPad im lokalen Drahtlosnetz befinden. Tippen Sie auf die freigegebene Mediathek, dauert es – je nach Größe und Anzahl der Dateien – eine Weile, bis die Daten eingelesen sind. Das Abspielen von Titeln, Podcasts oder Videos funktioniert exakt so, als würden sich die Dateien auf dem iPad befinden. Etwas unkomfortabel ist der Zugriff auf Videos, die ebenfalls aus der iPod-App gestartet, aber danach in der Video-App abgespielt werden.
Für den bequemeren Zugriff lohnt es sich, Wiedergabelisten in iTunes mit den Videos anzulegen.