

Wo und wann externe Festplatten und Servervolumes im Finder von Mac-OS X sichtbar sind, folgt gewissen Regeln (mit Fallstricken): Mac-OS X 10.4 zeigt alle Festplatten (auch: CDs, DVDs und USB-Sticks) sowie Servervolumes auf dem Schreibtisch an. Wer mit Version 10.5 des Betriebssystems arbeitet, sieht letztere erst dann, wenn in den Einstellungen für den Finder (Finder > Einstellungen > Allgemein) die Option “Verbundene Server” aktiviert ist. Parallel dazu sind Festplatten und Server in der Seitenleiste jedes Finder-Fensters sichtbar – es sei denn, man zieht sie von dort einmal aus Versehen heraus. Denn künftig wird diese Festplatte beziehungsweise dieses Servervolume nie mehr in der Seitenleiste angezeigt; selbst ein Neustart ändert daran nichts. Um das fehlende Symbol wiederzubekommen, schließt man die jeweilige Festplatte am Mac an respektive meldet sich am Server an und drückt dann im Finder die Tastenkombination Befehl-Hochstelltaste-C. Dann sind im Finder-Fenster alle Festplatten und Servervolumes in einer Liste sichtbar. Aus dieser Liste zieht man sie mit der Maus an einen freien Platz in der Seitenleiste, bis eine dünne blaue Linie sichtbar wird (siehe Bild). Lässt man dann die Maustaste los, wird dieses Symbol in der Seitenleiste gespeichert. wm