Problem:
Wenn Icons verschwinden beziehungsweise durch nichtssagende Symbole ersetzt werden, lassen sie sich meist wieder herstellen, indem man bei einem Neustart die Befehl- und die Wahltaste drückt und so die Schreibtischdatei neu aufbaut. Das funktioniert aber nicht immer, manchmal bleiben die Icons auch danach noch verschwunden.
Lösung:
Es ist möglich, daß die Schreibtischdatei, in der die Verbindung zwischen Programmen und Dokumenten sowie die verschiedenen Icons gespeichert sind, Schaden genommen hat. Dann wird sie nicht komplett durch eine neue ersetzt, wenn man mit besagter Tastenkombination neu startet. Auch der von Apple empfohlene Weg – Neustart mit Wahl- und Befehlstaste und ausgeschalteten Systemerweiterungen, nur “Macintosh Easy Open” bleibt aktiviert – hilft hier nicht weiter.
Zwei Dinge kann man dann noch tun. Wer das Sharewareprogramm Techtool besitzt, kann mit ihm eine neue Schreibtischdatei anlegen. Das Programm findet und löscht die Schreibtischdatei auch, wenn sie beschädigt ist. Der zweite Weg führt über ein Programm, mit dem man unsichtbare Dateien sichtbar machen kann, also beispielsweise Res-Edit. Mit diesem öffnet man die unsichtbaren Dateien “Desktop DB” und Desktop DF” – beide befinden sich auf der untersten Ebene der Festplatte – und macht sie sichtbar (dazu in Res-Edit unter “Get Info” den Kasten “invisible” deaktivieren). Nun können beide Dateien in den Papierkorb gezogen werden. Diesen kann man zwar nicht entleeren, doch wird bei einem Neustart der Schreibtisch neu aufgebaut, und die alten Schreibtischdateien lassen sich anschließend löschen. Nun sollten alle Icons wieder vorhanden sein.