

Sind schon Aufnahmen im Kasten und eine abweichende Uhrzeit in den Exif-Daten aufgezeichnet, kann man mit einem Exif-Editor, iPhoto oder beispielsweise Lightroom 2 oder 3 das Aufnahmedatum nachträglich korrigieren. In iPhoto oder Lightroom wählt man die Bildserie aus und ruft den Zeitkorrekturdialog auf (iPhoto: “Fotos > Datum und Uhrzeit anpassen”; Lightroom: “Metadaten > Aufnahmezeit bearbeiten”). In Lightroom gibt es drei Optionen der Korrektur, für die einstündige Verschiebung ist die zweite Option der Zeitzonenanpassung geeignet.

Schließlich noch zwei Tipps für Kameras, die sekundengenau eingestellt werden können, denn da geht so manche Kamerauhr schon nach einem Monat falsch. Wenn man am Aufnahmetag daheim oder unterwegs ein exakte Uhrzeit mit Sekundenanzeige fotografiert, etwa eine Atomuhranzeige (wie hier in der Abbildung zu sehen die iOS-App AtomUhr ) oder die Bahnhofsuhr, kann man in iPhoto/Lightroom anhand dieses Referenzfotos seine Aufnahmen auf die Sekunde genau nachjustieren. Dazu die Uhrzeitaufnahme mit nach Lightroom importieren, diese zuerst auswählen, dann mit “Befehlstaste-A” alle anderen Aufnahmen auswählen und schließlich im Menü “Aufnahmezeit bearbeiten” die Sekunden entsprechend der Uhrzeitaufnahme korrigieren. Eine Möglichkeit, die Kamera sekundengenau einzustellen, bieten verschiedene Kameraprogramme am Mac, etwa Canons EOS Utility oder Apples Digitale Bilder.