Einer heißt “ARM Core Bootloader” und ist für die Zusammenarbeit des iPhone mit dem Betriebssystem zuständig. Der andere, gelegentlich auch Baseband Bootloader genannt, ist zuständig für die Telefon-funktionen und zugleich auch der Wächter, der unter anderem verhindern soll, dass das iPhone auch mit anderen SIM-Karten als denen der festen Apple-Partner arbeitet.
Eigentlich sollte man vermuten, dass der Baseband Bootloader bei allen iPhone-Modellen identisch ist. Apple hat in den iPhone-Modellen der ersten Generation bis zur Firmware 1.1.1 (Originalzustand) Bootloader-Version 3.9 verbaut, ab Firmware 1.1.2 die Version 4.6. Das aktuelle iPhone 3G hat eine noch neuere Version des Bootloaders verpasst bekommen, die hier nicht weiter betrachtet werden soll.
iPhones behalten bei Firmware-Updates immer ihren Bootloader – so will es zumindest Apple. Da sich Bootloader 3.9 ob einiger Fehler in der Programmierung recht bald auch einen Unlock erlaubte, die Version 4.6 sich aber widersetzte, haben einige Unlock-Lösungen zunächst für iPhones mit Bootloader 4.6 auf einen Trick gesetzt, er wurde “downgegradet”, der Unlock klappte. Dank der Arbeit des Dev Teams und anderer freier Entwickler muss bei alten iPhones mit Bootloader 4.6 heute kein Downgrade mehr durchgeführt werden. Dennoch gibt es zahlreiche ältere iPhones, die mit Firmware 1.1.2 oder älter ausgeliefert wurden und heute unter Firmware 1.1.4 oder sogar 2.0 arbeiten, allerdings über einen nicht passenden Bootloader verfügen, nämlich den alten mit Version 3.9.
Im Betrieb treten meist keine Probleme auf, auch nicht unter Firmware 2.0. Wer dennoch den passenden Bootloader an seinem iPhone (Auslieferungszustand Firmware 1.1.2 bis 1.1.4) nutzen will, kann das tun. Dazu ist mit Pwnage Tool 2 oder Winpwn 2 ein neues Firmware-File zu erzeugen. In den beiden Bildern links ist dann die Option “Update Bootloader” anzuwählen und im genannten Beispiel “Upgrade to 4.6”. Nachdem die neue Firmware auf das iPhone per iTunes übertragen wurde, startet das Programm “Bootneuter” erneut und führt die Anpassung durch. Wichtig: Unterbrechen Sie die Aktion unter keinen Umständen, drücken Sie keinen Knopf am iPhone. Der komplette Vorgang kann gut fünf Minuten dauern. Das Programm Bootneuter meldet, wenn der Vorgang beendet ist.
Wie schon erwähnt, das Upgrade ist nur für Nutzer eines iPhone gedacht, das mit Bootloader 4.6 ausgeliefert wurde und bei einem früheren Unlock ein Downgrade auf Version 3.9 erfuhr. Bootloader 4.6 bietet keine “Vorteile”, das Update ist also nicht zwingend. Eine kleine Information am Rande. Der neue Bootloader des iPhone 3G zeigt noch keine “Schwächen”, ist also nicht gehackt, folglich gibt es auch noch keinen Unlock für das iPhone 3G. vr