Erntefrisch hilft dabei, Obst und Gemüse möglichst frisch zu kaufen. Das Programm zeigt die Erntezeit von rund 150 Obst- und Gemüsesorten an. Dabei werden die Einträge automatisch nach Kategorien wie “Saisonbeginn”, “Haupsaison” oder “Ganzjährig” sortiert. Zusätzlich gibt es Informationen zu den Anbaugebieten. Wo kommen die Waren aus dem Handel her? So kann der Konsument bewusst auf die Suche nach möglichst frischem Obst aus heimischem Anbau gehen, das nicht um die Welt geflogen oder lange gelagert wurde. Man muss sich nicht unbedingt zu den LOHAS zählen, um die Vorteile frischen Obstes zu schätzen.

Die Bedienung von Erntefrisch ist einfach, die Darstellung übersichtlich und ansprechend. Unterschieden wird zwischen Obst, Gemüse, Pilzen, Salat, Nüssen und Kräutern. Das Programm bietet mehrere Sortieroptionen – beispielsweise die Anzeige für den aktuellen Monat, nach Kategorie oder eine Gesamtübersicht. Ein kurzer Text nennt Hintergrundinformationen zu der betreffenden Sorte. Ein Diagramm zeigt den Ernteverlauf an und zu welcher Jahreszeit eine Sorte beispielsweise aus heimischem Anbau erhältlich ist und wann man ausschließlich importierte Waren bekommen kann. Leider gibt es bei einigen Einträgen offenbar Fehler. So werden manche Sorten als “heimisch” markiert, die ausschließlich als Importe erhältlich sind.
Fazit:
Erntefrisch ist ein übersichtliches und informatives Nachschlageprogramm für bewusst einkaufende Konsumenten. Es kann verhindern, dass man abgelagertes Obst und Gemüse kauft statt frische Ware der Region und der richtigen Saison zu kaufen. Zudem vermittelt das Programm etwas Grundwissen über die jeweiligen Sorten. Einen weiteren Nutzen hat Erntefrisch nicht. Dennoch steckt eine clevere Idee dahinter, die sicherlich einige Anhänger finden wird.