Das Bundesinnenministerium hat die Kriminalstatistik des Jahres 2007 vorgestellt. Daraus geht hervor, dass die Strafverfolgung von Filesharing-Vergehen deutlich zugenommen hat. Insgesamt 32.374 Fälle wurden im Bereich “illegale Downloads” 2007 verzeichnet. Das sind über 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Bericht nennt die zunehmende Verfolgung durch die Musikindustrie und die steigende Zahl der Downloads als Grund für diese Steigerung.
Die gesamte Computerkriminalität ist im Jahr 2007 um 6,4 Prozent gestiegen. Größter Faktor waren manipulierte elektronische Zahlungsvorgänge, die um knapp zwei Drittel stiegen. Auch das Ausspähen von Daten nahm um über 60 Prozent zu. Softwarepiraterie bei Computerspielen stieg um etwa die Hälfte.