Der sehr kleine USB-Dongle des Genius Traveler 900 kann man bei Nichtgebrauch einfach in der Maus verstauen. Dazu betätigt man einen Hebel an der Unterseite der Maus und die gesamte Oberschale klappt wie eine Motorhaube auf. Auf diese Art lassen sich auch die beiden AAA-Batterien tauschen. Den Aus-Schalter der Maus braucht man übrigens nur dann betätigen, wenn man sie transportiert. Verweilt sie auf dem Schreibtisch, kann man sie auch für längere Zeit eingeschaltet lassen.
Im Test können wir die Maus auch verwenden, wenn der USB-Dongle an einer Tastatur angeschlossen ist. Da der Dongle sehr kompakt und schmal ist, passt er auch gut zur flachen Alu-Tastatur von Apple. Die Maus wird gleich erkannt, allerdings flitzt der Mauszeiger sehr flott über den Bildschirm. Wir empfehlen in den Systemeinstellungen den Regler der Mausgeschwindigkeit ganz Links auf Langsam zu stellen und im mitgelieferten Treiber die Geschwindigkeit endgültig anzupassen. Im mitgelieferten Treiber lässt sich auch die Scrolltaste und die rechte Taste individuell belegen. In der Praxis lässt sich die Maus wie beschrieben eingestellt komfortabel bedienen und eignet sich, da symetrisch, auch für Linkshänder. Gut gefallen die beiden Turboscroll-Tasten Ober und Unterhalb des Scrollrads – so lässt sich sehr flott durch lange Listen scrollen. mas

©Genius