
Dazu reiche es, den Network MediaPlayer per On-Screen-Display (OSD) über den Fernseher ansteuern, seine Auswahl zu treffen und den Film oder andere Multimedia-Dateien abzuspielen. Voraussetzung für dieses drahtlose Streamen von Audio- und Videodateien ist der Anschluss an ein vorhandenes Netzwerk. Der Network MediaPlayer-350 WLAN empfängt die Dateien per Funk von einem beliebigen Mac oder PC im Netzwerk oder direkt aus dem Internet und überträgt sie auf die TV- oder HiFi-Anlage. Über die integrierte USB-Schnittstelle (Host) lässt sich zudem auf externe USB-Datenträger wie externe Festplatten oder USB-Sticks zugreifen. Wen herumliegende Ethernet-Kabel nicht stören, kann den Player auch über den LAN-Anschluss (RJ45) betreiben. Der Sigma Designs-Chipsatz unterstützt laut Hersteller die Wiedergabe vieler AV-Formate (zum Beispiel Videoformate wie AVI, WMV, MP4, DAT, VOB und andere, Audioformate wie MP3 und OGG Vobis oder JPEG-Bildformate) und ermöglicht zusätzlich die Wiedergabe von HD-Dateien. Der Freecom Network MediaPlayer-350 WLAN ist sowohl ohne Festplatte (Drive-In-Kit) als auch mit Festplatte in Kapazitäten bis zu 500 GB erhältlich. Damit eignet er sich auch für den mobilen, netzwerkunabhängigen Einsatz, um bei Freunden, im Beruf oder auf Reisen auf die eigene Multimedia-Bibliothek zugreifen zu können. Außerdem ist er damit gut für Backups einsetzbar. Der Preis (UVP) für die Drive-In-Version des Network MediaPlayer-350 WLAN beträgt 209 Euro, für die Festplatten-Variante staffeln sich die Preise (UVP) wie folgt: 299 Euro (250 GB), 349 Euro (400 GB) und 399 Euro (500 GB). Zum Lieferumfang gehören Infrarot-Fernbedienung, USB-Kabel, AV-Kabel (Composite/Component), Netzgerät, Standfuß, Handbuch auf CD und Quick Install Guide. Das Gerät läuft unter Windows 2000/XP und unter Mac-OS X. Freecom gewährt zwei Jahre Herstellergarantie und unbegrenzten Helpdesk-Support.
Info: Freecom Technologies