Frage:
Meine mit Silverlining formatierte externe Festplatte läßt sich nicht mehr mounten, vermutlich ist der Treiber defekt. Ich habe daraufhin Silverlining gestartet, und es erschien ein Menü mit der Option ”Repair”. Gleich darauf öffnete sich das Fenster, das man sieht, wenn man eine Festplatte initialisiert, die Werte der Platte wurden von 2,1 auf 1 GB verändert, und weg war sie. Jetzt habe ich auf dem Schreibtisch eine 1-GB-Platte. Auch die Norton Utilities zeigen zwei Platten an, eine davon als Volume ”Unbenannt”. Ich habe wichtige Daten auf der Platte, die anderweitig nicht gesichert sind. Wie komme ich an diese Daten noch heran?
Antwort:
So wie der Fall liegt, ist die Datenrettung ”von Hand” schwierig, da nicht nur ein neuer Treiber installiert, sondern auch eine neue Partition angelegt wurde. Dabei werden in der Regel die alten Partitionierungsdaten gelöscht. Wenn auf dem Rechner vor dem Absturz File Saver der Norton Utilities installiert war, kann man die Datenrettung mit Volume Recover versuchen, da File Saver Daten über den Systemzustand protokolliert und im Notfall mit diesen Protokolldaten beispielsweise beschädigte Volumes rekonstruieren kann. Hat man keinen Notnagel dieser Art installiert, bleibt die Möglichkeit, auf den neu erstellten Partitionen mit der Undelete-Funktion der Norton Utilities nach Daten zu suchen. Wenn das auch nicht funktioniert, kann man noch versuchen, mit der Formatiersoftware den Urzustand der Platte mit einer Partition wiederherzustellen, und dann auf dieser Partition nach Daten suchen.