
©2015
Die umfangreich illustrierte Broschüre geht zwar kurz auf PC-Besonderheiten orientiert sich bei den Acrobat- und Farbprofil-Workshops in erster Line an der Mac-Handhabung. Zuerst wird das PDF-Format vorgestellt und Hinweise gegeben, damit das Plattform übergreifende Austauschformat auch dem festgelegten X-3 Standard entspricht. Danach geht es um die tatsächliche PDF-Erstellung mit Hilfe des Destillers. Hierbei werden die benötigten Einstellungen in den Programmen InDesign, Freehand und Quark von Version 4.11 bis 6.1 aufgezeigt.
Im zweiten Themenfeld – dem Colormanagement – gehen die Cleverprinting Autoren zuerst auf die Grundzüge des Farbmanagements und die Farbräume ein, erklären Ein- sowie Ausgabeprofile und zeichen danach den Weg für einen farbverbindlichen Workflow auf. Beide Ratgeberteile sind auch für Anfänger verständlich, gehen aber zunehmend in die Tiefe.
Die Broschüre richte sich nicht nur an professionelle Anwender im graphischen Gewerbe, sondern auch verstärkt an deren Kunden und Zulieferer, betont Herausgeber Christian Piskulla. Daher können Privatleute, Freiberufler oder Unternehmen den PDF-Ratgeber nicht nur kostenlos von der Cleverprinting-Homepage runterladen , sondern dürfen ihn auch lizenzfrei in beliebiger Auflage drucken. Wer das Ganze lieber in Heftform haben möchte, muss fünf Euro pro Exemplar bezahlen. Auch eine Print-Variante mit personalisierter Werbung ist nach Rücksprache möglich.