
Die Industrie reagiere damit auf die rasante Marktentwicklung mit zweistelligen Zuwachsraten und der Präsentation innovativer Produkte in immer kürzeren Zeitabständen.
Zudem soll mit dem neuen Turnus die Position der IFA als zentraler Marktplatz in Europa gestärkt werden. «Die Funkausstellung kann die Funktion von mehreren kleinen Messe übernehmen. Wir wollen durchaus Kräfte bündeln und als IFA-Veranstalter auch das Heft des Handels in der Hand behalten», bekräftigte Hecker. Im Blick sind Hausmessen der Handelsketten und Einkaufskooperationen sowie die CeBIT in Hannover sowie die Photokina in Köln
Philips-Deutschlandchef Hans-Joachim Kamp sagte: «Für den Standort Deutschland ist es gut, wenn die Leitmesse der Welt ihr Profil weiter schärft und es nicht zu einer Zerklüftung kommt.» Die IFA solle auch künftig Schrittmacher der Branche und internationale Leitmesse bleiben.