
Besonders einfach ist das Verfahren nicht, weil man Voreinstellungen mit einem Texteditor ändern muss. Aber es funktioniert.
Nötig dafür ist die Textdatei “com.apple.screensaver.plist”, die den hier abgebildeten Text enthalten muss. Um sie zu erzeugen, verwendet man Textedit oder einen einfachen Editor wie Textwrangler von Barebones und speichert die Datei im Ordner “/Library/Preferences”.
.?plist?.?PUBLIC?.?”-//Apple//DTD?.?PLIST?.?1.0//EN”?.?”http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd”>
Diese Einstellungen gelten für den Bildschirmschoner mit den Naturbildern. Wer einen anderen Pausenfüller von Apple aktivieren will, (Bildschirmschoner von Drittherstellern lassen sich nicht aktivieren), muss einige Umwege gehen: Zuerst aktiviert man den gewünschten Bildschirmschoner in den Systemeinstellungen unter “Schreibtisch & Bildschirmschoner”. Anschließend öffnet man im Finder ein Fenster und drückt die Tastenkombination Befehlstaste-H, um den Benutzerordner sichtbar zu machen. Von dort arbeitet man sich in die Unterordner “Library/Preferences/ByHost” vor und ermittelt dort die Datei “com.apple.screensaver.0123456789012.plist”. Die Ziffernfolge ist auf jedem Mac anders; existieren mehrere dieser Dateien, wählt man die aktuellste aus und öffnet sie mit Textwrangler (Textedit kann die Datei nicht korrekt lesen). Von dort kopiert man die Zeilen ab “