Um alle Internet-Daten vom Mac zu löschen, muss man Safari zurücksetzen (“Safari -> Zurücksetzen”). Jetzt löscht der Browser alle Webspuren vom Mac. Unter Firefox findet sich diese Option in den Einstellungen unter “Datenschutz -> Private Dateien -> Jetzt löschen”. Dabei bleiben allerdings noch Daten übrig. Denn Mac-OS X sichert Anfragen an DNS-Server in einem eigenen Zwischenspeicher. Auch dieser verrät, welche Webseiten der Nutzer besucht hat. Diesen Zwischenspeicher (“Cache”) kann man ausschließlich über das Terminal löschen. Unter Mac-OS X 10.4 Tiger benutzt man dazu den Befehl:
“lookupd -flushcache”
Bei Mac-OS X 10.5 Leopard lautet der Befehl:
“dscacheutil -flushcache”