
Application Support

Das Verzeichnis “/Library/Application Support” ist der Ort, an dem Programme zusätzliche oder gemeinsam zu nutzende Komponenten ablegen. Adobe installiert hier beispielsweise von allen Adobe-Anwendungen benötigte Schriften oder Silbentrenneinstellungen, iDVD und iMovie speichern hier ihre Themen. Löscht man ein Programm vom Rechner, kann man den dazugehörigen Ordner aus “Application Support” entfernen, sofern nicht mehrere Programme darauf zugreifen wie bei Adobe-Anwendungen.
Caches

In “/Library/Caches” sind für alle Benutzer Dateien mit allgemeinen Informationen zu häufig benötigten Komponenten zu finden. Löscht man hier etwas und startet den Rechner neu, legt das System die Daten neu an, was wie üblich den Start des Rechners etwas verzögert.
Fonts

Außer den Systemschriften gibt es noch weitere Zeichensätze auf dem Rechner, die unter “/Library/Fonts” zu finden sind. Diese stehen automatisch allen Benutzern zur Verfügung. Nicht benötige Schriften kann man bedenkenlos vom Rechner löschen, entweder direkt oder über das Programm Schriftsammlung. Sollen Schriften nur bei bestimmten Benutzern erscheinen, verschiebt man sie in die entsprechende Benutzer-Library.
Internet-Plug-ins

Jeder moderne Browser kann Java-Programme, Flash-Animationen oder Quicktime-Filme anzeigen. Dazu greift er auf die zentral im Ordner “/Library/Internet Plug-ins” abgelegten Browser-Erweiterungen zurück. Die wichtigsten landen schon bei der Systeminstallation auf dem Rechner, man kann aber jederzeit zusätzliche wie das Real-Player-Plug-in installieren. Veraltete Plug-ins können dazu führen, dass ein Browser abstürzt.
Preference Panes

Manche Zusatzprogramme installieren ein eigenes Modul für die Systemeinstellungen, wie beispielsweise Déjà Vue oder Little Snitch. Sie sind unter “/Library/PreferencePanes” zu finden. Sie lassen sich manuell oder über ihr Kontextmenü in den Systemeinstellungen entsorgen. Die mit dem System installierten Systemeinstellungen liegen im gleichnamigen Verzeichnis in “/System/Library”.
Preferences

Im Ordner “/Library/Preferences” liegen allgemeine Voreinstellungsdateien für alle, die aber teilweise von benutzereigenen Einstellungen überstimmt werden können. Manche Systemeinstellungen, die global gelten, wie die Netzwerkvorgaben und die Einstellungen zum Energiesparen, liegen gesondert im Ordner “SystemConfiguration”.
Printer

Wählt man bei der Systeminstallation auch Druckertreiber aus, landen sie in “/Library/Printers”, wobei der Installer für jeden Hersteller einen Ordner anlegt und dort alles verstaut. Auch wenn man Druckertreiber aus anderen Quellen installiert, werden sie hier abgelegt. Die Druckerbeschreibungen für Postscript-Drucker liegen im Ordner “PPDs”, und zwar in Unterordnern für jede Systemsprache.
Spotlight

Spotlight verfügt über eine Grundausstattung von Importmodulen für diverse Dokumentarten im Ordner “/System/Library/Spotlight”. Zusätzliche Importfilter, die Spotlight das Durchsuchen weiterer Dokumente erlauben, laden die jeweiligen Programminstaller im Verzeichnis “/Library/Spotlight” ab. Importmodule lassen sich hier auch problemlos manuell installieren.
Startup-Items

Der Ordner “/Library/StartupItems” enthält Anwendungen, die beim Systemstart automatisch aktiv werden, also noch vor der Anmeldung des Benutzers und dessen in den Benutzereinstellungen festgelegten Startobjekten. Dabei handelt es sich meistens um allgemeine Hintergrundprozesse von Programmen.
Widgets

Die mit dem System ausgelieferten Dashboard-Widgets sind unter “/Library/Widgets” zu finden, die von einem Anwender installierten sind im gleichnamigen Verzeichnis in seinem Privatordner zu finden. Sofern ein Widget nicht aktiv ist, kann man es in den Papierkorb legen und entsorgen.