
Backup seit Mac-OS X 10.5 Leopard
Eine der wichtigsten Neuerungen in Mac-OS X 10.5 Leopard ist die integrierte Backup-Funktion Time Machine. Sie erlaubt mit wenigen Handgriffen die Sicherung aller Daten und läuft, wenn man sie einmal konfiguriert hat, unauffällig im Hintergrund. Genau darin liegt das Rezept für ein erfolgreiches Backup. Es muss ohne zusätzlichen Aufwand für den Benutzer automatisch durchgeführt werden, damit man im Fall der Fälle auch wirklich auf eine aktuelle Sicherung zurückgreifen kann. Bei Time Machine ist das jüngste Backup des Tages normalerweise maximal eine Stunde alt.
Für den Zugriff auf die gesicherten Daten hat Apple sich ein wahrlich Mac-würdiges Interface ausgedacht. Das sieht nicht nur cool aus, sondern ist auch für Normalanwender schnell zu begreifen. Der Benutzer reist quasi in der Zeit zurück, wobei er direkt sehen kann, wie sich der Inhalt eines Ordners verändert, bis zum gewünschten Datum des Backups. Die nett animierte Oberfläche unterstützt dabei das Prinzip der Zeitmaschine, was keine reine Spielerei ist, sondern gerade weniger technisch denkende Anwender intuitiv zum Ziel führt. Man muss kein mit allen Wassern gewaschener Systemadministrator sein, um mit Time Machine erfolgreich Daten zu sichern und aus dem Backup auch wieder hervorzuzaubern. Zusätzlich zum System brauchen Sie lediglich ausreichend Speicherplatz, am besten eine separate Festplatte.