Sollen Kapitelüberschriften in einem Word-Dokument automatisch in einer Kopfzeile erscheinen, setzt man ein Feld ein, das auf die Stilvorlage der Überschriften verweist. Diese müssen mit einer eindeutigen Vorlage formatiert sein. Das entsprechende Menü findet sich in Word unter dem Start-Reiter –> Formatvorlagen. Dort kann man eine vorbereitete Vorlage von Word wählen oder eine eigene mit gewünschten Formatierungen anlegen.

Zuerst lässt man sich die Kopf- und Fußzeilen anzeigen (Einfügen > Kopf- und Fußzeilen) und klickt dann in eine Kopfzeile. Word schlägt bereits mehrere Vorlagen dafür vor, für unsere Zwecke passt am besten die leere Kopfzeile.

Hat sich der Bereich in einer beliebigen Word-Seite eingeblendet, muss man nur noch eine entsprechende Verknüpfung zur Kapitelüberschrift erstellen. Man muss in der neu erschaffenen leeren Zeile die Textstelle mit eckigen Klammern markieren, hierauf aktiviert sich die Unteroption “Einfügen”. Nun ruft man “Einfügen > Feld…” auf.

und wählt unter “Kategorien” den Eintrag “Verknüpfungen und Verweise”. Bei den Feldnamen markiert man “StyleRef” und klickt unten im Fenster auf den Knopf “Optionen…”.

In der Registerkarte “Spezifische Schalter” doppelklickt man den ersten Eintrag mit Schrägstrich-N (⧵l), das ist ein Befehl, der die Suche ab Ende der Seite vornimmt. Im Reiter “Formatvorlagen” doppelklickt man die Stilvorlage der Kapitelüberschriften, deren Name nun neben der Feldfunktion in der Eingabezeile erscheint. Schließt man die beiden geöffneten Fenster mit “OK”, erscheinen die Kapitelüberschriften in der Kopfzeile.

Wenn man den Quelltext markiert oder formatiert, dann ändert er sich automatisch in den Kopfzeilen. Soll auf der Titelseite diese Kopfzeile nicht erscheinen, markiert man in der Symbolleiste für die Kopfzeilen das Symbol “Erste Seite anders” oder stellt dies im Dialogfenster “Format > Dokument > Layout” ein.