
Wie Electronista unter Berufung auf Quellen aus der Industrie berichtet , bestellt Apple mehr NAND- und RAM-Speicher-Module in Japan bei Elpida und Toshiba . Bereits länger drehen sich Spekulationen um einen Chip-Lieferanten, die beiden nächsten Generationen seiner ARM-Chips für iPhone und iPad will Apple nicht mehr länger bei Samsung fertigen lassen, sondern von TSMC , lediglich die den Displays für das kommende iPad 3 bestehe noch völlige Abhängigkeit von Samsung. Doch auch als Zulieferer von Speichermodulen dürfte Samsung noch eine Weile für Apple wichtig sein, 30 allen NAND-Flash-Speichers und 40 Prozent der Weltproduktion von RAM-Bausteinen stammen von Samsung, mit Apples hoher Nachfrage kommen daher nur die Koreaner auf Dauer mit.