
Nutzer erwerben bei Netflix das Recht, einen Film per Streaming anzuschauen. Im Gegensatz zu den Angeboten von Amazon oder Apple erhält man jedoch keine digitale Kopie des Films. Steve Swayse von Netflix sagte der Macworld , man wolle ein digitales Modell für das Ausleihen von Videos anbieten. Daher stehe man auch nicht in Konkurrenz zu Apples iTunes Store, der Videos und Fernsehserien lediglich verkauft.
Experten gehen aber davon aus, dass Apple sich langfristig einem Verleih-Modell nicht verschließen kann. “Kaufmodelle funktionieren gut für den Musikmarkt”, sagte der Analyst Phil Leigh. “Anwender wollen Musikstücke immer wieder anhören.” Das gelte aber nicht für Videos, hier machten Verleihmodelle weitaus mehr Sinn, so Leigh.
Netflix hat den Streaming-Service Anfang dieser Woche als Pilotprojekt eingeführt. Im Laufe des nächsten halben Jahres soll das Angebot ausgeweitet werden. Derzeit funktioniert der Service allerdings nur unter Windows-Systemen, da Netflix auf dem Rechtemanagement von Microsoft basiert. Man wolle den Service in Zukunft plattformübergreifend anbieten, sagte Swayse. Details nannte der Netflix-Manager jedoch nicht.
Info: Netflix.com