
©WDC
Das Gerät WD TV hat zwei USB-Anschlüsse, über die externe Festplatten oder USB-Sticks, aber auch Kameras und Camcorder angeschlossen werden können. Über HDMI oder Component verbindet sich das Gerät zum Flachbildfernseher und überträgt Bilder und Videos mit der FullHD-Auflösung 1080p (1.920 mal 1.080 Punkte). Die Medien werden in einer Bibliothek organisiert, sodass Filme und Musik nicht nach dem Dateinamen, sondern beispielsweise nach dem Titel oder Künstler gesucht und sortiert werden können.

©WDC
Der Nutzer navigiert mittels der beigelegten Fernbedienung über animierte Menüs durch seine Mediensammlung. Der Player unterstützt die Dateisysteme FAT32, NTFS und das Apple-System HFS. Ist Journaling bei HFS aktiviert, funktionert laut WD die Bibliothek-Funktion nicht, hier gibt es nur eine klassische Dateiansicht. Der Player spielt laut Datenblatt zahlreiche gebräuchliche Formate ab, darunter MPEG 1, 2 und 4, H.264, und WMV. Auch bei der Wahl der Videocontainer soll das Gerät nicht zimperlich sein und öffnet MOV, AVI und sogar MKV-Dateien. Auf der Audioseite sind mit MP3, AAC, WMA, OGG und FLAC ebenfalls alle wichtigen Formate dabei. WD TV kostet 100 Euro und ist ab sofort erhältlich.
Info: WD