
Das Iomega TV with Boxee ist laut Anbieter eine Serie leicht zu bedienender Multimedia-Netzwerkgeräte, die mittels Boxees Software das Web inklusive tausender Fernsehsendungen, Filmen und anderer digitaler Unterhaltung auf den heimischen HD-Fernseher transferieren.
Bei Iomega TV with Boxee handelt es sich zudem um ein Netzwerkgerät, das den Fernseher in ein HDTV-Medienzentrum für alle Videos, Bilder und Musikdateien verwandelt, die irgendwo im Heimnetzwerk gespeichert sind. Iomega TV with Boxee bedeutet, dass man nicht mehr vom Fernseher zum PC wechseln muss, wenn man das Internet oder Heimnetzwerk braucht. Zwei unterschiedliche Modelle sollen im März weltweit erhältlich sein: Das Modell mit Speicher verfügt entweder über 1TB oder 2TB Kapazität, das andere besitzt kein integriertes Festplatten-Laufwerk. In jedem Fall sollen Laptop oder Desktop mit Iomega TV with Boxee als Internetmedium oder hinsichtlich der Verwendung eigener Videos, Fotos und Musik der Vergangenheit angehören, so der Anspruch von Iomega.
Die neue Lösung des mit dem Internet vernetzten häuslichen Unterhaltungszentrums mit integriertem Wireless-Anschluss nutzt ein HDTV demzufolge optimal aus, da alle Inhaltsarten aus dem Web leicht abgespielt, gespeichert und gemeinsam mit anderen Personen verwendet werden können. Hierfür nutzt Iomega TV with Boxee eine Bibliothek verbreiteter Applikationen. Iomega TV with Boxee ist zugleich eine Netzwerkspeicherlösung mit kompletter Funktionalität, ausgestattet mit EMCs Life-Line-Betriebssystem und einer Applikationssuite, die für Heimanwender fortschrittliche Speicher- und Sicherheitstechnologien bieten soll. EMC Life-Line-Software unterstützt Windows-, Mac- und Linux-Computer, womit sich Anwendern von Iomega TV with Boxee die Möglichkeit bietet, jedes angeschlossene Gerät in ihrem Heimnetzwerk von ihrem Fernseher aus zu erreichen. Das Iomega TV with Boxee ist mit Intels Atom-Prozessor CE4100 bestückt und bietet damit die hohe Leistung, die für eine Unterstützung von sowohl Internet als auch Rundfunk-Applikationen erforderlich ist. Der CE4100 hat die Verarbeitungsstärke und Audio/Video-Fähigkeiten, die Rich Media-Applikationen unterstützen, wie sie über das Iomega TV with Boxee verfügbar sind. Die Geräte sollen ab März 2011 zu Preisen zwischen 250 und 340 Euro inklusive QWERTY-Fernbedienung und 3-Jahres-Garantie erhältlich sein.