
Die Open-Source-Software Argyll CMS ist ein Farbmanagementsystem, mit dem sich Bildschirme, Scanner und Kameras profilieren lassen. Die Software unterstützt auch i1 Display und i1 Display 2 und funktioniert unter Lion . Einziger Nachteil: Sie wird über Textbefehle in der Unix-Kommandozeile gesteuert. Das Programm Dispcal GUI bietet eine Bedienoberfläche für die Befehle zur Monitorkalibrierung. Man installiert die Ordner entweder im Verzeichnis “Programme” oder “Dienstprogramme” und gibt dann beim ersten Start von Dispcal GUI den Speicherort des Ordners “bin” von Argyll CMS an. Dann schließt man das Messgerät an und nimmt die Einstellungen vor. Eine englische Anleitung wird mitgeliefert.

Im Test funktioniert nur das automatische Speichern des Profils im Ordner “ColorSync” unter Lion nicht. Man muss das Profil darum manuell in den Ordner “Library/ColorSync/Profiles/Displays” kopieren. Das Profil wird von Dispcal GUI unter “Library/Application Support/dispcalGUI/storage” im Benutzerordner abgelegt, wobei der Ordner “Library” im Benutzerordner unter Lion jedoch unsichtbar ist. Man muss ihn im Finder darum mit dem Befehl “Gehe zu > Gehe zum Ordner” mit dem Befehl “/Users/[Benutzername]/Library/” öffnen.