

Diese muss im Windows-Format eingerichtet sein, der Zugriff gelingt vom Mac aus per FTP- oder SMB-Protokoll. Da die in das Mac-OS eingebaute FTP-Funktion nicht zuverlässig arbeitet und außerdem nur einen Lesezugriff ermöglicht, ist es am besten, für den Dateitransfer ein Spezialprogramm wie Cyberduck zu verwenden. Für die Verbindung tippt man “ftp://192.168.178.1” ein. Für den Zugriff per SMB-Protokoll ruft man im Finder “Gehe zu > Mit Server verbinden” auf (Befehlstaste-K) und tippt als Server-Adresse “smb://192.168.178.1” ein.

Bei beiden Protokollen hat man jeweils Zugriff auf den internen Speicher der Fritzbox (dieser umfasst nur einige Megabyte) sowie auf die angeschlossene USB-Festplatte. Um das Laufwerk von der Fritzbox abzustecken, klickt man zuvor im Browser auf der Übersichtsseite der Fritzbox-Administration neben “USB” auf “Entfernen”. Andernfalls kann es zu Datenverlusten kommen.