Fehlersuche System 7.5.3
Mit Fehler 11 haben bestimmt viele Power-Mac-Besitzer in ihrem Anwenderleben schon gekämpft. Um was es dabei geht, und wie man diesen Fehler vermeidet, steht zum Verdruß dieser Anwender in kaum einem Handbuch. Grundsätzlich handelt es sich bei diesem Fehler um fehlerhaften Power-PC-Programmcode, also meistens um ein Softwareproblem.
Wer häufig von diesem Fehler genervt wird, sollte zunächst zu System 7.5.3 wechseln. Hier wurden von den Apple-Programmierern einige Fehlerquellen beseitigt. Sollte der Fehler nach dem System-Update immer noch auftreten, ist systematisches Vorgehen angesagt. Zuerst muß man feststellen, ob der Fehler immer in denselben Programmen auftritt und unter welchen Umständen dies geschieht. Läßt sich der Fehler lokalisieren und etwa durch den Aufruf eines Befehls beliebig reproduzieren, sollte man beim Softwarehersteller sicherstellen, ob das Programm auch hundertprozentig kompatibel zu Power Macs ist.
Danach empfiehlt es sich, ohne Systemerweiterungen und Kontrollfelder neu zu starten (beim Systemstart die Leertaste drücken und im Dialogfeld “Erweiterungen Ein/Aus” alles deaktivieren). Tritt der Fehler nicht mehr auf, sollte man zusätzlich mit den systemeigenen Kontrollfeldern und Systemerweiterungen starten und das Verfahren mit Systemerweiterungen und Kontrollfeldern von Drittherstellern wiederholen.
Dazu sukzessive Dateien beim Neustart hinzuschalten und anschließend prüfen, ob der Fehler noch auftritt. So lassen sich fehlerhafte Kontrollfelder und Systemerweiterungen effektiv herausfiltern. Was kaum bekannt ist: Auch Schriften können diesen oder ähnliche Fehler verursachen. Genau wie bei den Kontrollfeldern und Systemerweiterungen sollte man die Schriften erst einmal aus dem Systemordner entfernen und in einen separaten Ordner bewegen. Tritt der Fehler trotz dieser Maßnahmen immer noch auf, liegt der Verdacht nahe, daß die Hardware fehlerhaft ist. In diesem Fall sollte man den Festplattentreiber aktualisieren.
Um sicherzustellen, daß der Fehler nicht durch externe SCSI-Geräte verursacht wird, empfiehlt es sich, diese zu entfernen. Eine weitere mögliche Fehlerquelle sind RAM-Bausteine von Drittherstellern oder der Second-Level-Cache. Ohne diesen treten meist weniger Fehlermeldungen auf. Wenn das nichts hilft, kann man darangehen, einmal probehalber die RAM-Bausteine und die Cache-Karte zu entfernen. Treten die Fehler jetzt nicht mehr auf, dann sind die Speicher- oder die Cache-Module defekt, und man sollte sie ersetzen.